![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf VI 2.0 TDI Ort: Mannheim FRI-NO XXX Verbrauch: 4-5 Liter
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
So, ich fange diese Woche auch an. Kleiner Tipp: Falls noch jemand Kleber braucht... http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40...All-Categories Warum denn 4 Dosen à 650g im Laden kaufen, wenn man für denselben Preis auch 4,5 Liter bekommt... ![]() Habe meinen 4,5 Liter-Kanister auch in der Bucht geschossen, für 50 EUR! ![]() ![]() Geändert von alno_2003 (27.06.2011 um 19:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Wie habt ihr den "Rahmen" (der aus Plastik, wo dahinter die Schiene für den Gurt ist) der in der B-Säule ist wieder ordentlich da rein bekommen? Durch den zusätzlichen Stoff passt das bei mir nichtmehr richtig und der Rahmen wird sehr zusammengedrückt. Gibts da irgend einen Trick?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf VI 2.0 TDI Ort: Mannheim FRI-NO XXX Verbrauch: 4-5 Liter
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Du musst in der Aussparung für die Gurtverstellung den Stoff so wegschneiden, dass er noch minimal umklappbar ist. Dann den Rahmen einfügen und irgendetwas Keilförmiges so in die Aussparung drücken, dass der Rahmen mittig schön an den Rand gedrückt wird. Dann eine gewisse Zeit so liegen lassen. Wahlweise kannst du auch gleich diesen Plastikschieber wieder einschieben. Bei mir hat das ausgereicht, um die Verformung größtenteils rückgängig zu machen... Vielleicht ist dein Stoff auch zu dick?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Öööööööhhhh Registriert seit: 02.01.2010 MkIV Ort: Ravensburg Verbrauch: Zuviel um zu verstehen wieso Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.304
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
dann lieber 4Dosen Pattex Kleber ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Hab sogar zwei 500 ml Dosen speziellen Sattlerkleber hier liegen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 Golf IV 1,8l 125 PS 4Motion Ort: Bayern Verbrauch: too much Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf VI 2.0 TDI Ort: Mannheim FRI-NO XXX Verbrauch: 4-5 Liter
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Säulen und Himmel komplett raus 2. Schiebedach vollständig öffnen (nach hinten fahren) 3. Die SD-Kassette ist mit 6 Torxschrauben am Dach befestigt. Die hinteren beiden (auf Höhe der Angstgriffe hinten) rausdrehen und die mittleren beiden (auf Höhe der B-Säulen) halb rausdrehen. So kann man die Kassette hinten ein wenig runterbiegen. 4. Am hinteren Ende der Schienen sind zwei weiße Plastikteile geclipst und verklebt (mit Dichtmasse), an denen die Drainage-Schläuche zur C-Säule hin befestigt sind. Diese aus den Schienen jeweils ausclipsen. 5. Die SD-Blende ist mit dem Öffnen des SD automatisch bis in die hinterste Stellung gefahren. Jetzt im vorderen Bereich der Blende diese mit den Händen leicht nach unten (in Richtung Sitze) ziehen und gleichzeitig nach hinten aus den Schienen schieben. Das braucht vllt. etwas Übung, aber so umgeht ihr die "Stopper", die normalerweise verhindern sollen, dass die Blende nach hinten herausgeschoben werden kann. Dann fällt euch die Blende quasi auf die Rücksitzbank.. Einbau natürlich in umgekehrter Ausbaureihenfolge. Nur müsst ihr aufpassen, dass ihr die weißen Plastikteile wieder ordentlich mit den Schienen verklebt/abdichtet. Ansonsten tropft euch das ablaufende Wasser vom SD später auf den Himmel. Aber bei mir ging das ohne Probleme. Ist auf jeden Fall weniger Arbeit als das ganze SD auszubauen (ist sauschwer und der Stecker zum Motor ist ohne Zerstörung nicht zu lösen...) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |