![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kannst du dir nicht einen Kompressor mal ausleihen? Für 150 ne Pistole und einen Kompressor geht nicht. Wenn ich an unseren alten Kompressor denke. Druck aufbauen lassen und los lackiert und dann is der Kompressor angesprungen und die ganze Zeit gelaufen... 2 Türen hab ich da mal lackiert, das ging noch aber bei mehr hätte er bestimmt schlapp gemacht ![]() Hab jetzt einen neuen, besseren Kompressor im Notfall mit Pufferbehälter. Sollte so um einiges weiter kommen ![]() Wenn du dir einen ausleihen kannst und somit mehr Geld für ne Pistole investieren willst dann schau mal hier: Devilbiss FLG-5 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Ansonsten hat er den großen vorteil das er Ölfrei ist, und du dir somit extrem teure Ölabscheider schenken kannst. Hab mir dazu noch nen günstigen Wasserabscheider geholt, wie der sich aber in der Praxis bewehrt kann ich dir noch net sagen weil mir noch anschlüsse fehlen ^^ Aber ohne kannstes definitiv vergessen. Ansonsten bin ich mit dem kleinen doch recht zufreiden. Benutze den immer zum Fahrwerk sauber machen (WD40, Zahbürste, 8Bar, sauber ![]() Aber ich werde meinen mal im Lackiereinsatz für kleine Sachen ausprobieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Du meinst mit den beiden Türen die ich lackiert habe? ![]() Ich hatte leider eine leichte "Orangenhaut". Aber das war mein Fehler! War aber auch für mein Auto ![]() Habe bei einem Kia Picanto mal einen Schweller lackiert mit meinem alten Kompressor, da war das Ergebniss top. Auch bei kleineren Sachen ging das! Ich muß dazu sagen das ich so große Sachen normal nicht mache, ist von der Location bei mir einfach nicht optimal ![]() Werde bald ne Golf 3 Tür bekommen, dann kann ich endlich mal meinen neuen Kompressor richtig testen ![]() PS: Zu Anfang hab ich auch mit der Dose Innenraumteile lackiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.08.2010 Golf Gti Ort: Bad Mergentheim Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
meinst der BT-AC 200/24 reicht für meine vorhaben? dein golf gefällt mir sehr! die farbe is der hamma! dein innenraum auch sehr schick, alles schön dezent! deine anlage inspiriert mich sehr^^ nen ähnlichen kofferraum umbau hat ich mir auch überlegt aber bei mir fliegt das ersatzrad raus! is bei meinem letzten unfall um die ohren geflogen^^ respekt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Glaubst du wirklich, dass du ohne jegliche Vorahnung brauchbare Lackierergebnisse bekommst?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Hmmm, Am besten im Lackierforum nachfragen ob die Luftmenge auf für kleinere Sachen ausreicht. Kommt mir recht wenig vor... Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Naja, aber auch die Innenraumteile lackieren sich nicht von selber. Es fehlt dem TE einfach viel Wissen, und daher glaube ich einfach, dass das Ergebnis nicht gut wird. Besser wäre, er würde mit Spraydose lackieren. Wenn mans kann erzielt man auch damit sehr gute Ergebnisse und es ist billiger. Wenn man mit der Spraydose keine guten Ergebnisse bekommt, wirds auch mit der Lackierpistole nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke es macht keinen Sinn wenn sich der TE das Zeug kauft. Das Budget ist zu klein, und das Wissen ebenso mangelhaft, daher versuche ich eben hier dem TE das wieder auszureden, weils rausgeschmissenes Geld ist. Ich musste die Erfahrung leider selbst auch machen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.08.2010 Golf Gti Ort: Bad Mergentheim Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
alles klar vielen dank für eure schnelle hilfe ich denke luki hat recht.. ich versuchs erstmal mit der dose^^ hat jemand vllt ne ahnung wo man plastikteile verchromen lassen kann oder ist das eine unbezahlbare sache?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Bei Google findest du diverse Anbieter. Ist aber nicht ganz billig und meine persönliche Meinung dazu ist, das es einfach billig aussieht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.08.2010 Golf Gti Ort: Bad Mergentheim Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
geb ich dir fast recht^^ also in maßen siehts echt gut aus wenn man sich auf ganz wenige dinge beschränkt macht das echt was her! also in meinem fall wären das vllt türgriff und lautsprecherring. das zeug hat den vorteil das es sehr lange hält mein vater hat das in seiner e-klasse von 98 und man sieht den türgriffen kein alter an! ja aber is mir doch en bisschen zu teuer^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
lackieren |
| |