Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.10.2010, 01:00      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich fahre doch auch auf LPG ... kann das carstol nur empfehlen


SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 10:45      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Schmierges
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2010
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Auch wenn es ein anderes Forum ist, ich hab da mal im letzten Post mal was zu der Ölsauferei geschrieben, und fange seit dem an mein Auto zu lieben!! Viell. hilft das ja jemanden..
Sorry für die Rechtschreibfehler, hatte schon was getrunken..


Golf 4 2.0 AQY Ruckeln, Zündaussetzer : Seite 3 : Sorry... Wer nen AQY fährt braucht Nerven... Schau dir m...

Gruß
Schmierges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 11:01      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von powered
 
Registriert seit: 22.03.2007
V6-Biturbo
Ort: Berlin
Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Übrigens, einer 40er Öl ist immer gleich dünn/dick, egal ob Longlife oder normales Öl.
Der erste Wert ist für den Zustand im Kalten, und da kommts bei euch drauf an. Da zieht sich der Motor die dünne Suppe durch, weil de KR Wrack sind
powered ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 11:17      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Schmierges
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2010
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

möglich dachte ich auch die gleich mitzumachen, aber bei der Laufleistungvon ca 120tsd? die Schafftdichtungen haben bei mir gereicht, die hab ich noch liegen, die zwerbröseln fast wenn man die zusammendrückt! Ein Bekannter der von der Materie keine Ahnung hat fragte mich ob die dinger aus Metall sind!?.. Wenn der jetz weiter so wenig Öl isst, kann ich den 5L Castrol auch für den nächsten Ölwechsel verwenden..

Gruß
Schmierges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 14:51      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turanboy
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf IV Variant
Ort: Baden Württemberg
X - XX XXXX
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

es gibt für die 16V Golf 4 Motoren neue verbesserte Öldeckeln die haben einen Ventil der zu lässt druck rauszulassen kontrolliert damit im Motorraum kein überdruck entsteht die 16v fressen ja auch öl und durch denn Wechsel dieses teils wurde das Fehler behoben hat schon jemand denn in seinen AQY drin und kann es weiter empfehlen oder muss man da noch beim VW direkt nachfragen in Wolfsburg

das teil hat die Teilenummer 030 103 485 AE

habe bei einer Werkstat nachgefragt die Öldeckel sind für die 16 V freigegeben aber die meinten auch für Ihr wagen müssten sie es bei Wolfsburg nachfragen es steht in **** nicht drin ob es freigegeben ist könnte aber sein
Turanboy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 19:15      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Schmierges
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2010
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Lass das mit dem Deckel, mach die Schafftdichtungen neu und Ruhe ist mit der Sauferei, ich hatte die selben Probleme wie du.. Scheint bei dem Motor warscheinlich von Dauervollgaslast zu kommen, also wenn man lange über der angegebenen Höchsgeschwindigkeit fährt, (angegeben isser ja mit 195, hab ihn einmal laut Tacho Vollbergab lange bei irgendwas über 240 in den Begrenzer gejagt, dann 2X5 weiter (ich hab kein Bock auf Streit)) denn da gings los bei mir mit dem Ölgesauge.
Der Vorbesitzer hatte das Problem nämlich nicht, und ich glaube kaum das mir das ein guter Kumpel verschweigt... Ich mutmaße mal...
Der Castrol 5l Behälter ist immer noch unverschlossen und ich fahre jeden Tag 95Km an die Arbeit, und auch nicht langsam....

Ich muss nochmal Hinzufügen:
1. Luftmassemesser, und die ersten Lambda´s sind auch noch drinn bei jetz 168tsd Km..

Geändert von Schmierges (16.02.2011 um 19:56 Uhr)
Schmierges ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 21:32      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turanboy
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf IV Variant
Ort: Baden Württemberg
X - XX XXXX
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

wir fahren anständig er säuft auch so bei mir ohne vollgas gefahren zu sein

er hört sich aber komisch an im auspuff bereich wie ob er undicht wäre aber es ist dicht

Geändert von Turanboy (27.02.2011 um 04:50 Uhr)
Turanboy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 23:18      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turanboy
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf IV Variant
Ort: Baden Württemberg
X - XX XXXX
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Schmierges Beitrag anzeigen
Lass das mit dem Deckel, mach die Schafftdichtungen neu und Ruhe ist mit der Sauferei, ich hatte die selben Probleme wie du.. Scheint bei dem Motor warscheinlich von Dauervollgaslast zu kommen, also wenn man lange über der angegebenen Höchsgeschwindigkeit fährt, (angegeben isser ja mit 195, hab ihn einmal laut Tacho Vollbergab lange bei irgendwas über 240 in den Begrenzer gejagt, dann 2X5 weiter (ich hab kein Bock auf Streit)) denn da gings los bei mir mit dem Ölgesauge.
Der Vorbesitzer hatte das Problem nämlich nicht, und ich glaube kaum das mir das ein guter Kumpel verschweigt... Ich mutmaße mal...
Der Castrol 5l Behälter ist immer noch unverschlossen und ich fahre jeden Tag 95Km an die Arbeit, und auch nicht langsam....

Ich muss nochmal Hinzufügen:
1. Luftmassemesser, und die ersten Lambda´s sind auch noch drinn bei jetz 168tsd Km..
um die Schafftdichtungen zu wechseln was muss alles gemacht werden muss da der Zahnriemen runter oder?

also da ich ja vorkurzem denn Zahnriemen gewechselt habe hab ich darauf keine Luft wenn es ohne Zahnriemen Demontage geht würde ich es durchführen lassen hat jemand eine Anleitung dafür?

was kosten die Dichtungen also Materialkosten?
Turanboy ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.03.2011, 08:37      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
unbreakable!
 
Benutzerbild von Cirality
 
Registriert seit: 02.08.2009
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 156 Danke für 100 Beiträge

Standard

Ich sage mal so...als Laie oder Hobbyschrauber solltest du von den Schaftdichtungen die Finger lassen.Das ist nicht mal eben so easy,wie es klingt.
Zahnriemen runter,Nockenwelle raus...Hydros raus und nicht mischen!
Jeden Zylinder auf Zünd OT und mit Pressluft die Ventile geschlossen halten.
Und dann die Dichtungen neu machen....
Cirality ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 14:56      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turanboy
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf IV Variant
Ort: Baden Württemberg
X - XX XXXX
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

ok also doch zahnriemen runter.

also dann lass ich es habe vor kurzem zahnriemen wechseln lassen ich weiss jetzt denn aufwand zuschätzen Viel Kosten dann fahr ich lieber 90.000-120.000km und mach gleich mit kopfdichtung die Schaftdichtungen rein



Geändert von Turanboy (08.03.2011 um 00:00 Uhr)
Turanboy ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben