![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
ja kannst du, sollte im Bordbuch stehen. Glaub Tageskm. gedrückt halten, Zündung an und weiter gedrückt halten. Wenn du es so machst, wird das Ki auf Festintervall, sprich 15tkm codiert! http://www.motor-talk.de/forum/servi...ml#post5050732 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
beim um codieren werden aber mehrere Kanäle angepasst. und nicht nur der Kanal 45... wenn man auf die Schaltfläche "Servicerückstellung" klickt macht der das alles automatisch. Steuergerät Anpassung Hinweis: Einzelne Kanäle können aufgrund von Codierungen (z.B. Service-Intervalle) fehlen. STG 17 (Kombiinstrument) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 02 (Serviceintervallanzeige) Auswertung: 00000 - kein Service 00001 - Service fällig Zum zurücksetzen "00000" eingeben und den Wert speichern. -> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige) (bis MJ 2001) Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 5% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125. -> Kanal 04 (Sprache) Die im Zusammenhang mit dem Navigationssystem angezeigte Sprache lässt sich wie folgt einstellen: 00001 - Deutsch (German) 00002 - Englisch (English) 00003 - Französisch (French) 00004 - Italienisch (Italian) 00005 - Spanisch (Spanish) 00006 - Portugiesisch (Portuguese) 00007 - Kein Text 00008 - Tschechisch (Czechoslovakia) -> Kanal 05 ("OIL" Meldung - Reset-Wert) (bis MJ 1999) Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). -> Kanal 06 ("INSP 01" Meldung - Reset-Wert) (bis MJ 1999) Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km). -> Kanal 07 ("INSP 02" Meldung - Reset-Wert) (bis MJ 1999) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). -> Kanal 09 (Kilometerzähler) Die Werte geben die Strecke an die später im KM-Zähler angezeigt wird (z.B. 11356 für einen KM-Stand von 113.560km). Bevor das Kombiinstrument den neuen KM-Stand akzeptiert muss ein Login mit "13861" erfolgen. ACHTUNG: Der KM-Stand kann nur eingestellt werden, solange der alte KM-Stand 100 km nicht überschreitet! -> Kanal 10 ("OIL" Meldung) (bis MJ 1999) Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). -> Kanal 11 ("INSP 01" Meldung) (bis MJ 1999) Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km). -> Kanal 12 ("INSP 02" Meldung) (bis MJ 1999) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). -> Kanal 16 (Wegstreckenkennzahl) (nur lesen - bis MJ 2001) -> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) Anzahl anglernter Schlüssel (Wegfahrsperre). -> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie) Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136. -> Kanal 35 (Drehzahlschwelle) Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen. 0000 - 1500 U/min 0250 - 1750 U/min 0500 - 2000 U/min 0750 - 2250 U/min 1000 - 2500 U/min -> Kanal 40 (Wegstrecke seit Service) (ab MJ 2000) Dieser Wert gibt die Wegstrecke seit dem letzten Service in 100km an. -> Kanal 41 (Zeit seit Service) (ab MJ 2000) Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen. -> Kanal 42 (Min. Wegstrecke bis Öl-Service) (ab MJ 2000) Dieser Wert gibt die minimale Wegstrecke bis zum nächsten Ölwechsel in 1000km an. 15 - Standard -> Kanal 43 (Max. Wegstrecke bis Öl-Service) (ab MJ 2000) Dieser Wert gibt die maximale Wegstrecke bis zum nächsten Ölwechsel in 1000km an. 15 - kein Longlife 30 - Benzinmotoren (Long Life) 50 - Dieselmotoren (Long Life) -> Kanal 44 (Max. Zeit bis Service) (ab MJ 2000) Dieser Wert gibt die maximale Zeit bis zum nächsten Service in Tagen an. 360 - kein Long Life (12 Monate) 720 - Long Life Service (24 Monate) -> Kanal 45 (Ölqualität) (ab MJ 2000 - nur Kombiinstrumente von Bosch/Motometer) Je nach Motor und Serviceart muss hier die entsprechende Ölqualität eingestellt werden. 1 - feste Wartungsintervalle (kein Motoröl nach VW-Norm 503 00, 506 00 oder 506 01) 2 - flexible Wartungsintervalle (LongLife) - Benzinmotoren (Motoröl nach VW-Norm 503 00) 4 - flexible Wartungsintervalle (LongLife) - TDI-Motoren (Motoröl nach VW-Norm 506 00 bzw. 506 01) Quelle: http://de.openobd.org/vw/golf_1j.htm#17 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ja mit dem Diagnosegerät sollte man es immer zurück setzen können. http://www.golf4.de/elektronik-tacho...-im-tacho.html Geändert von Volkswagen (01.10.2010 um 14:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |