|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu Babbel für den nützlichen Beitrag: | AgentBRD (19.01.2015), Blackpitty (20.10.2012), CC?? (15.07.2022), feinmotoriker (09.10.2015), Flying (05.12.2019), Golf-Chrisi (29.03.2017), GolfTDIDriver (08.06.2013), Kenan1907 (12.12.2016), Knarf (24.02.2016), marcellux (20.09.2014), marius1337 (15.06.2014), mondanai (07.04.2025), Nero (15.09.2014), nexus665 (18.04.2014), Oliver (25.10.2015), sirberno (30.12.2012), Wellenbrecher (20.01.2018), wullinho (21.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ja das stimmt der Golf 3 fährt sogar ohne Tacho ![]() beim Golf 4 ist halt die Komplette Wegfahrsperre mit drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() warum heisst es dann eigentlich Bauteil:KOMBI+WEGFAHRSP VDO V21 ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2008 Golf IV TDI PD Verbrauch: ca. 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
hängt vom Tacho ab, bei manchen ist die Wegfahrsperre auch auf der Platine das Tachos. Abhängig von der Version des Schalttafeleinsatzes sind die folgenden Bauteile integriert: - Steuergerät mit Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz -J285- - Steuergerät für Wegfahrsicherung -J362- - Geschwindigkeitsmesser -G21- - Drehzahlmesser -G5- - Kraftstoffvorratsanzeige -G1- - Kühlmitteltemperaturanzeige -G3- - Multifunktionsanzeige -J119- | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2008 Golf IV TDI PD Verbrauch: ca. 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das WFS Steuergerät im Kombiinstrument überprüft den Chip im Schlüssel und wenn dieser Code passt, dann wird ans MSG weitergemeldet dass das Starten des Motors erlaubt ist. Und das MSG gibt den Motor frei. deswegen hab ich ja gesagt stimmt nicht ganz. Wenn da steht Bauteil:KOMBI+WEGFAHRSP VDO V21 dann ist das Steuergerät für Wegfahrsicherung -J362- mit auf der Platine. Beim T4 ist zb. eine Box hinter dem Tacho dran wo die WFS drin ist. http://www.t4-wiki.de/wiki/images/Elektrik_WFS_Steuergeraet_Einbauort.jpg MSG+Kombiinstrument +Schlüssel ergeben den Kreis der WFS. Oder sehe ich das falsch ? Geändert von Golf4TDI02 (05.02.2011 um 20:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ Babbel vielen Dank für die gute Anleitung. Mein Rückstellknopf war auch ohne Funktion. Leider ist das Plastik bei mir noch beschi...er gebrochen. Hatte 5 kleine Teile von max. 5mm Größe. Habe einen gekürzten Schraubenknopf auf den Rücksteller geklebt. Hauptsache irgendetwas drückt auf den Kontakt ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Ich hatte das Problem auch und habe es ganz einfach gelöst. Den abgebrochenen Teil habe ich nicht wieder angeklebt. Ich habe einfach einen kleinen Kabelbinder(2-3 mm) um die Spitze befestigt (das Ende zum Ziehen nach unten, festziehen und dann knapp abzwicken). Hat wunderbar in den Ausschnitt zum Knopf gepasst und funktioniert bestens. Grüsse |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rpagitz für den nützlichen Beitrag: | melan32 (21.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2014 VW Golf IV Special Ort: CLP Verbrauch: 5,5L :P Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Echt super beschrieben! Hatte genau dasselbe Problem. Als ich diese Anleitung gefunden habe, habe ich mich sofort rangemacht. Jetzt funzt es wieder! ![]() ![]() Zitat:
![]() Hoffentlich hält es auch... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei mir hält das schon seit über 1 Jahr/ 20tkm mit der Sekundenkleber Methode | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo würde gerne wissen ob ich nachdem Einbau den tacho anlernen muss oder nicht. Habe die disskussionen gelesen aber weiß jetzt nicht ob die Antwort ja oder nein lautet. Golf 4 BJ 2002 1.4 benzin 75 ps. Vielen Dank im voraus. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
anleitung, defekt, kaputt, kilometer, kilometerzähler, ohne funktion, reparieren, rücksetzbar, rücksetzen, tacho, tageskilometer, tageskilometerzähler, zähler |
| |