Folgender Benutzer sagt Danke zu golf44 für den nützlichen Beitrag: | DK13 (29.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ist im Prinzip kein Problem, weil -Robin- eigentlich jeden Datenstand auf Lager hat ![]() Am besten ihn persönlich mal kontaktieren! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 golf4 dailybitch Ort: nähe von bääärlin Verbrauch: grad noch so erträglich Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ja das würde mich auch interessieren ob´s ok ist, mit´m MSG von nem schwächeren 1.9PD auf´m stärkeren zu fahren? aber denke mal das es so rum weniger schlimm ist als nen 130PS MSG auf´m 115PS motor |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch die Ladedrucksensor-Kennlinien können unterschiedlich sein. Mögliche Folgen: Ruß, Leistungsverlust oder -gewinn, starke Ladedruck-Regelfehler evtl. bis zum Notlauf, Fehlermeldungen wegen Abweichung von Lade- und Umgebungsdruck, falsche Verbrauchsanzeigen, Mehrverbrauch usw. Wenn die schwächere Software zu den PDE und dem LD-Sensor des Motors paßt, verlierst Du z.B. mit einem ASZ-MSG am ARL einfach nur 10 Nm und 20 PS (laut Papierdaten). Geändert von ulf (20.06.2012 um 07:56 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |