![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das war bei mir vorne auch trocken und hinten stand das wasser... Leider war es vorne nur oberflächig trocken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
Also das mit der Box war bei mir so, aber bei mir war auch vorne Nass...bzw is immer noch en bisschen. Aber bei mir isses dann von vorne nach hinten durchgelaufen. Ich hoffe bei mir is jetzt Ruhe...wenn wieder Wasser drin ist, dann kommts noch wo anders her. Also Rost wirst du keinen bekommen, denk ich zumindestens mal, da die Karosse verzinkt ist. Allerdings kommt nach kurzer Zeit Modergeruch, da die Dämmung anfängt zu gammeln. Ich hab kurzen Prozess gemacht und einfach den Teppich aufgeschnitten ^^ Alles andere hat mir zu lange gedauert und da ich wahrscheinlich der letzte sein werde, der den Golf fährt isses ja eh egal ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab mich entschieden den Teppisch und die beiden Dämmmatten (vorne/hinten) komplett raus zu machen. Bis vor nem halben Jahr hatte ich noch "Neuwagengeruch" im Auto und das ohne Duftbaum. Jetzt hab ich´s muffig im Auto... Eventuell hol ich mir die Dämmung neu bevor da nachher irgendwo schimmel bleibt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Am besten wäre es nen Nasssauger zu besorgen und das ordentlich rauszusaugen. Danach einen elektrischen Luftentfeuchter reinstellen und ab und zu das Auto mit einem Heizlüfter unter Aufsicht aufzuwärmen bzw. mit nem Föhn die Stelle bearbeiten. Dann sparst du dir das entfernen des Teppich. Wo das Wasser herkommen könnte, dazu gibt es bereits ausreichend genug Beiträge. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was man machen könnte wäre in einer Lackiererei fragen ob man das Auto mal über nacht in die Kabine stellen kann bei 60°C oder was die da so an Temperaturen für den Lack zum "einbrennen" nehmen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
illest. Registriert seit: 08.07.2009 VW Golf 4, EZ 11/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 7,5 Liter ca. Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
![]() Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
also, viiiieln vielen dank für die antworten, ihr seit spitze! habs folgendermaßen gelöst: verkleidungen hinten soweit wie möglich weg, sitzflächen auch weg. dann teppich hochgeklappt (wir waren zu zweit), mit nasssauger ne halbe stunde teppich und dämmmatte abgesaugt, ging einiges weg ![]() heizung immer volle pulle nach unten. wenn die feuchtigkeit zum großen teil weg is, werd ich mitn fön angreifen und den rest trocken fönen. das problem ist der aggregatträger, er ist undicht. ich werde das ganze abdichten. was nimmt man am besten dafür? lg, Stefan ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
illest. Registriert seit: 08.07.2009 VW Golf 4, EZ 11/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 7,5 Liter ca. Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
![]() Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
hi, hab heute meinen aggregatträger abgedichet. wenn interesse besteht stell ich morgen bilder on vom abdichten und vom zerlegen hinten bezüglich wassereinbruch. interesse? lg, Stefan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Ja klar, ich muss das auch nochmal bei meinem Golf machen. Mich würde vor allem interessieren, was du genau zum Abdichten genommen hast. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin ^^ Ich hab das selbe Prob und werde wohl nächste Woche auch wieder komplett den Teppich ausbauen! Die Dämmmatten kosten zusammen ca. 90 euro. Meine riechen auch schon derbe nach Muff! Werd sie wohl tauschen! Aber es ist echt ne sysifusarbeit nach dem wasser zu suchen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Zum abdichten kann man eigentlich so einiges her nehmen. Silikon, heißkleber, Sikaflex (hält aber dann bombenfest) Ich würde empfehlen ein Moosgummiband wieder einzukleben. Falls da jemand was braucht, hab ich was da. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem auch andauernd. Jetzt hat es mir gereicht, ich habe sowohl die Dichtungen der Zwangsentlüftungen, als auch die Moosgummidichtungen der Rücklichter silikoniert. Zuvor gecheckt, ob es auch nicht von losen Schiebedachschlächen kommt. Und seitdem herrscht Ruhe. Edit.: Die Moosgummidichtungen an den Rücklichtern natürlich dranlassen und zwischen Lack und Dichtung silikonieren (ansonsten bekommt ihr die Lampen nicht mehr so easy ab!) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |