|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also microschalter wäre eig offensichtlich...einfach eine tür aufmachen und drauf achten ob sich die karre abschließt oder nicht bzw. vllt sogar die alarmanlage angeht. auch die innenraumleuchten müssten an und aus gehen wie bei nem wackelkontakt. das mit dem automatischen zuschließen beim motorstart hab ich auch manchmal...aber vllt einmal in 2 monaten....und i-wie schließt er auch nur so halb zu. den die türen gehen noch auf... Geändert von BlauMachtGlücklich (20.04.2011 um 11:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
türschloss würde ich Fahrertür anfange weil du die immer aus und zu schließt kofferaum ist komplett ausen vor da dort nur ein micro schalter ist und der nur zu steuerung des lichtes dient oder zur meldung ob kofferaum auf oder zu ist (kontrolllampe Tacho). du hast mich etwas falsch verstanden nicht den schlißzylinder tauschen weil das nach meiner meinung nach völlig unsinnig wäre da der keinen einfluss auf die elektronik hat. ich denke mal es wird der micoschalter im schloss sein und auch der auf der fahrer seite. habe noch ein schloss hier liegen weiß aber nicht ob das ok ist hätte auchnoch microschalter zum einbau. ich habe gerade nochmal deine Fehlerbeschreibung gelesen und es wird der micro schalter sein und das kannst es ganz einfach rausfinden. mach die fahrertür auf und prüf ob die innenraum beleuchtung an geht und ob die lampe in der tur auch an ist . wenn das der fall dann mach das selbe auf der beifahrertür. die Fenster können nur vom türschloss der Fahrer oder Beifahrertür geöfnet werden von keinem anderen ausser bei FFB tante edit: um das schloss bzw micro schalter zu wechseln benötigst du eine Vielzahnnuss in größe 8 Geändert von Daywalker84 (20.04.2011 um 13:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.08.2009 Golf Variant 1.9 TDI Ort: Franken Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, komme gerade von draußen rein. Habe nun die Fahrertür mal auseinandergebaut. Bin total stolz, dasss ich das gepackt habe ![]() ![]() Zum Resultat: Ich habe (als alles freigelegt war) den Kabelbaum vom Türschloss abgezogen, die Türe zu gemacht und das Fahrzeug gestartet... klackklack - wieder alle Türen zu! Also scheidet die Fahrertür schon mal aus. Zitat:
Also, da es jetzt heute schon zu spät ist und ich das Auto morgen früh dringend benötige, werde ich dann morgen Abend die Beifahrertür auseinanderlegen. Kenne mich ja nun darin aus ![]() Bericht kommt dann natürlich auch wieder! ... und an alle, die mir bisher mit ihrem Rat weitergeholfen haben ein RIESIGES DANKESCHÖN! Ist echt toll, dass es so eine Gemeinschaft gibt, die ihre Erfahrung an andere weitergibt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() @ nuke: da is kein link^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.08.2009 Golf Variant 1.9 TDI Ort: Franken Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also Mädels - hier nun der neueste Frontbericht: Heute habe ich nun voller Elan mit der Beifahrertür begonnen. Handwerklich ging die Sache noch mal besser. Man merkt, dass Übung den Meister macht ![]() Als dann das Türschloss abgeklemmt war, setzte ich mich hinters Lenkrad und startete den Boliden. Ich horchte auf die Schließanlage... noch nix... aber dann - Klackklack ![]() So a Sch***, ehrlich... ![]() Naja, da hilft kein Jammern. Die Ursache muss doch irgendwie zu finden sein. Ich baute alles wieder zusammen und setzte mich ins Auto und ließ es wieder an. Nur diesmal ging die Zentralverriegelung mal nicht zu... Soll es vielleicht an einem gebrochenen Kabel liegen? Und dann kam der Geistesblitz! Als ich nämlich die Rückwärtsfahrstufe der Automatik einlegte, kam des Rätsels Lösung direkt im Display vor mir: "HECKKLAPPE OFFEN!" Ich also das Auto aus gemacht, Heckklappe zugeschmissen, Fahrzeug gestartet - Klackklack. Auto wieder aus gemacht, Heckklappe geöffnet, Fahrzeug gestartet - KEIN Klackklack. Nun bin ich mal schnell 10 km mit geöffneter Heckklappe gefahren. Habe zwischendurch auch mal abgestellt, mit dem Schlüssel zu- und aufgesperrt, Motor wieder angelassen, etc, etc... Lief alles wie es sein soll. Nun schaute ich mir die Heckklappe an, steckte mal den Schlüssel ins Schloss und merkte, dass der garnicht reinging. ![]() Dann habe ich 'ne halbe Flasche WD40 ins Schlüsselloch reingesprüht und 'ne halbe Stunde mit dem Schlüssel probiert und probiert und plötzlich ging der Schließzylinder wieder. Aber die Funktionen (Verschließen und Öffnen) funktionieren nicht mehr. Nun habe ich die Kofferklappenverkleidung abgebaut und das Dilema gesehen. Direkt oberhalb des Schlosses geht der Schlauch für die Scheibenwaschanlage in den Scheibenwischermotor. Und dort sieht man, dass die Suppe runterläuft und dann auf den Schließzylinder tropft und dort alles versifft. Was für eine Fehlkonstruktion ist das denn!!! So, nun brauche ich wieder Euren Rat. Am Schließzylinder sieht man einen Mikroschalter mit Hebelfunktion. Der ist auch alles versifft. Der Hebel scheint nur in eine Richtung zu gehen. Ich habe jetzt noch nicht gesucht, aber kann mir bitte jemand sagen, wie man den Schließzylinder der Heckklappe ausbaut? Da muss bestimmt das ganze VW-Emblem ab, oder??? Man bin ich froh, dass ich wieder auf einer heißen Spur bin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Neues Heckklappenschloss für 35€ und mal nach Kabelbrüchen in der rechten Kabeltülle gucken!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.08.2009 Golf Variant 1.9 TDI Ort: Franken Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Habe inzwischen mal bißchen weitergelesen hier im Forum und herausgefunden, dass das Übel beim Wischermotor begann. Die Waschdüse dreht sich nämlich bei mir mit. Somit ist dann im Wischermotor ein Messingröhrchen gebrochen. Bei Betätigung der Waschdüse sifft dann an der Bruchstelle das Wasser raus und tropft paar Zentimeter weiter unten direkt auf den Mikroschalter und zerstört ihn! Guckst Du hier: http://www.golf4.de/werkstatt/110057...ml#post1724525 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
jopp, kenn die problematik...zumal sich meiner gedreht hat, seitdem er beim ![]() ![]() mein microschalter in der heckklappe funzt noch! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |