|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 29.04.2008  Passat 3BG  Ort: Bavaria  Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00  
                                        Beiträge: 297
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Kopfdichtung macht sich eher mit weißen Punkten auf Schwarzem Öligen Untergrund bemerkbar. Der gelbe Schmier kommt ziemlich sicher von Kurzstreckenauto.     Bei deinem nächsten Autokauf weißt du worauf du noch Achten musst (wenn Vorbestitzer allerdings auch kräftig auf die Autobahn fährt hilft dir des auch nix)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.04.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 2.603
                                  Abgegebene Danke: 478  
		
			
				Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das ist nicht gut. Das kommt, wenn Wasser in den Ölkreislauf gelangt. Wodurch die Schmierleistung des Öls erheblich beeinträchtigt sein kann. Deutet stark auf Kopfdichtung hin. Ich weiß das, weil wir hatten das Gleiche (gelben Schleim beim Öldeckel) und da war die Kopfdichtung defintiv hin (beim Auto meiner Frau).
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 28.06.2010  Golf IV 1,8T  Verbrauch: soviel wie nötig :)  
                                        Beiträge: 845
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        nicht gleich so eine panik verbreiten. wie die anderen schon sagten, kommt sowas sehr häufig von der kurzstreckenfahrerei. insbesondere dann, wenn kein kühlwasser verbraucht wird.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.04.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 2.603
                                  Abgegebene Danke: 478  
		
			
				Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also ich fahr auch vorwiegend Kurzstrecke und hab das nicht. Natürlich soll man nicht gleich in Panik verfallen, aber sie sollte das von einer Fachwerkstätte anschauen lassen, damit nicht eventuell wirklich Folgeschäden entstehen.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Alltagswagenfahrer ;)     |     
                        
                        Genau schau mal in den Kühlwasserbehälter und schau nach ob da ein öliger Film drauf ist     ![]() Wenn Öl drauf ist könnte das auf ein Zylinderkopfdichtungsschaden hinweisen ![]() Um den Schleim los zuwerden haste ja schon ein paar Tipps bekommen ![]() Ansonsten einfach mal nen Ölwechsel machen und das Wasser ist mit dem alten Öl weg... wird aber durch die Kurzstreckenfahrten wieder kommen    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.10.2009  Golf IV 1.6 SR  Ort: Augsburg/Welden  Verbrauch: Würde sagen: ZU VIEL  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 728
                                  Abgegebene Danke: 38  
		
			
				Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Seh grad das du nen 1.6er AKL hast.    Hab schon von mehreren Usern gehört das bei dem Motor im Winter nicht mal Langstrecken helfen. Ist bei mir nicht anderst, fahr täglich 40km Autobahn und trotzdem hängt Schleim am Deckel! Mach dir keine Sorgen das wird schon passen, der Motor ist einer der robustesten im 4er    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 13.03.2011  Golf 4 Variant  Ort: Wiehl  nö  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 3
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Vielen Dank für die Tip´s. Also ich habe im Kühlwasserbehälter nachgesehen und das Wasser ist sauber (kein Ölfilm). Habe heute nochmal Öl kontrolliert und es ist normal (nicht gelblich). Ich werde auf jeden Fall einen Ölwechsel machen. Schönen Abend noch :-)
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Orange County Elmo ;)   Registriert seit: 14.05.2009  Golf 4 1.6 SR  Ort: Wolfsburg  WOB-FM-XXX  Verbrauch: geht nä :)  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.636
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        so scheint zwar schon geklärt zu sein hier aber ich geb mein senf trotzdem mal dazu xD ich hab selbst den AKL und nen bissel schmiere scheint wohl irgendwie normal zu sein hab ich selbst wenn ich zich KM autobahn fahre wird bei kurzstrecke nur mehr wenn du das was du sagst kontrolliert hast und alles ok ist würd ich mir da nich so viele sorgen machen nen ölwechsel schadet nie        |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |