![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2010 Golf 4 / Corsa D Verbrauch: 6.8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
echt??? Ich hatte mal bei meinem alten B Corsa ne platte Batterie, da hat er immer langsamer gedreht beim Anlassen. Hier bleibt die Umdrehungszahl vom Anlasser gleich, der springt aber trotzdem nicht an. Woran erkenne ich eigentlich das alter der Batterie ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2010 Golf IV 1.6 (74kW) Ort: Bergisch Gladbach GL-**-*** Verbrauch: 9,9L Super Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kann es sein, dass das mit Hallsensor zu tun hat? Der steht bei mir nämlich sporadisch drin. Ähnliches Verhalten wie bei Tobbn. Orgelt springt aber nicht an, erst nach mehreren Versuchen mit ein bischen gas...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2010 Golf 4 / Corsa D Verbrauch: 6.8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
nein, Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen, nach dem ersten Mal hab ich's als einmaligen Aussetzer abgetan, bis es vorhin wieder aufgetaucht ist. Hab leider auch keinen an der Hand der das mal "eben" machen könnte außer der freundliche und die sind hier gar nicht so freundlich, wenn man nicht grad einen Touareg v10 oder sowas fährt. Kumpel von mir meinte eben das es vielleicht die Zündkabel sein könnten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Batterie überbrücken und probieren, eh irgendwas anderes versuchst - wenn die Batterie richtung Ende geht, dreht der Anlasser noch, aber Zündung wird nicht zugeschaltet. Hatte ich bei meinem auch - da konntest den Anlasser ca 10s drehen lassen und hast nich gemerkt, dass sich da was ändert - neue Batterie und es ging. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2011 Golf4 2.0 115 Ps Ort: Holzgerlingen (kreis Böblingen) immer das gleiche Verbrauch: immer das gleiche Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich hatte es auch schon an 2 autos golf 3 und golf 4........ beim golf 3 wars das kraftstoff relais hatte einen wackler beim golf 4 wars der hall-sensor (kurbelwellensensor)...... Mess mal deine Batterie Spannungsfall und so oder ob er immer einen zündfunke bringt gibt viele möglichkeiten ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
@ tobbn würde das Relais im Motorraum für die Spannungsversorgung der Steuergeräte wechseln. War bei meinen Golf auch, kostet ca. 12 € und hab manch anderes gewechselt was nicht nötig war, bis ich drauf kam das es nur das simple kleine Relais im Motorraum war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2010 Golf 4 / Corsa D Verbrauch: 6.8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also, hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, Temperaturgeber defekt. Fängt auch nach einiger Zeit an im Standgas zu zuckeln. Neuer kostet ca. 12€, hoffe es ist dann weg. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |