![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
[quote=EnglischGolf;1933253] Zitat:
![]() Somit muss er so oder so was ändern...daher gleich direkt richtig und man hat ne gewisse Zeit ruhe ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
die 280er ist auch bis ~170PS zugelassen, soweit ich weiß, später muss er eh umbauen für 210PS oder so, aber wenn seine Serienanlage für den Serien-1.8T reicht, könnte er auch dazwischen nochmal ein paar Monate sparen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
also ich hab neulich auf die v6 bremse umgebaut va + ha hab die bremse selber für 300 vom bekanten bekommen (mit gebrauchten scheiben und belägen allerdings welche ich jetzt erst auffahre) hab die dan für 200euro entfetten, entalcken und pulvern lassen, dazu kamen noch paar dichtungen und die bremse is besser wie neu allerdings is die in meinem corrado :-D vorher waren vorne 256iger scheiben die hab ich jetzt hinten :-D und hinten waren 226iger Geändert von dark_reserved (07.05.2011 um 13:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn beim 150PS Modell schon die 288 drin ist will der Tüv die auch haben. 170PS hat die 312 drin und dann will der Tüv das auch so haben. Außerdem ist es eure Sicherheit an was da gespart werden soll. Ein Auto was 230Kmh auf der Autobahn fährt und gut 1,4Tonnen wiegt muss auch anständig gebremst werden. Und nicht so eine Spielzeug Bremse wie sie im 1.6 verbaut ist. Mein Peugeot 205GTI hat Vorne nur 247 Innenbelüftet und hinten 247 Vollscheibe. Der wiegt aber auch nur 900kg. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Ein 2Liter Kompressor mit 170PS wird zum Beispiel mit der 280er noch eingetragen, genauso ein getunter 1,8er Sauger oder ähnliches. 125PS mit 280er + 20% gibt 150PS, eingetragen wird das auf jeden Fall. Ich meinte damit nur, dass er erst den Motor umhängen kann, gucken kann, dass er alles zum Laufen bekommt und dann 2-3 Monate später immer noch die Bremse umbauen kann. Als Dauerlösung war die 280er nicht gedacht, da sollte schon die 312er kommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
288 finde ich bei meinem TDi ausreichend, zu kein is die auf keinen Fall. Aber über 200 PS würde ich sofort zur 312er greifen. Hier Stevo die aktuelle Teileliste ohne Radlagergehäuße von der Jubi VA-Bremse. ZU den Preisen kommt Mws. hinzu. http://imageshack.us/photo/my-images/33/imag0273m.jpg/ ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Kommt ja auch immer drauf an was man vor hat ![]() Mit der 288er war ich soweit ganz zufrieden, nur wenn man schnell hintereinander scharf bremsen muss, dann wird die 288er zur Spaßbremse, aber die hält! Man kann auch 200PS mit der 1,4er 256er Bremse fahren. Einmal von 200km/h voll in die Eisen gegangen und die Scheiben und beläge sind schwups im Eimer... Wär mir nix! Ich sehe das mit den Bremsen so: 1.Die Bremsen die ab Werk zum verbauten Motor am Auto sind, sind für den Durschnittsfahrer ausgelegt, der sich das entsprechende Fahrzeug kauft. 2. Steigere ich die Leistung bin ich wenn ich die Leistung nutze egal ob ich fahren kann oder nicht, im Straßenverkehr für andere eine wesentlich größere Gefahr. Was ist wenn auf der Bahn mal zwei Reifen bei über 200km/h Platzen? Was passiert bei 200km/h mit dem Auto wenn man auf ne Ölspur kommt? Der ein oder andere hat bestimmt auch schonmal bei Vmax hinter einer Kurve ein Stauende entdeckt! Das sind Situationen, nur als Beispiel, wo man noch so gut fahren kann, es aber da nicht mehr viel bringt. Schumi ist auch schon in die ein oder andere Leitplanke garauscht, und ich möchte mal behaupten, dass der fahren kann ![]() Mit der steigenden Leistung seh ich mich in der Pflicht, mein Fahrzeug mit einer Bremsanlage auszustatten, welche ich mit meinem Fahrstil nicht ans Limit bringe. Erst dann ist die verbaute Bremsanlage für mich tauglich. Dabei aber immer mindestens von der ab Werk, dem Motor entsprechend zugehörige Bremsanlage ausgegangen und nicht kleiner! Das ist meine Ansicht. Auf meinem Polo damals hatte ich die G60 Bremse rund rum verbaut. Einerseits könnte man meinen die sei überdimensioniert, andererseits hab ich die aber nie, selbst am Ring nicht, an ihre Grenzen gebracht. Das ist meine Definition einer geeigneten Bremsanlage. Jemandem zu sagen, "du bremst zu viel", oder "du kannst mit dem Auto nicht umgehen" weil andauernd die Scheiben und Beläge platt sind... finde ich ist die falsche Sicht! Man sollte da bisschen überlegen und den Leuten entsprechend zu ner zu ihnen passenden Bremse raten! Warum wohl halten bei dem einen die Zimmermannscheiben und beim anderen nicht? Geändert von Finiss (07.05.2011 um 17:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Größere Bremsanlage ist immer besser, keine Frage, auf lange Sicht gesehen würd ich auch auf die 312er umbauen, aber wenn die 280er drauf bleibt und man erst noch 2 Monate spart sehe ich da jetzt auch nicht so das Problem, wenn man es weiß, fährt man halt in der Zeit keine 200 oder schneller. Ölspur ist Schwachsinn, wenn der Reifen keine Haftung hat, kannst bremsen wie du willst. Den Satz zu den Zimmermannscheiben hättest dir auch sparen können, auch da kommt es genau auf das Produkt und die Kombination mit Belägen und ähnliches an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich seh da in meinem Text in keinster Weise einen Angriff gegen überhaupt irgendjemanden?! Warum fühlst du dich nun angepisst? Das mit den Zimmermann ist einfach so weil der eine die Bremse vielleicht total überfordert und der andere eben nicht. Sehe da jetzt keinerlei anhaltspunkt für ne Wertung meiner Seits?! Und das mit der Ölspur hast du falsch verstanden, damit wollte ich wie geschrieben einfach nur aufweisen, dass es beim Autofahren allgemein Situationen gibt bei denen man noch so gut fahren kann, das aber dann auch nicht mehr weiterhilft. Speziell auf die Bremsanlage war das nicht bezogen. Keep Cool und immer locker durch die Hose atmen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Öööööööhhhh Registriert seit: 02.01.2010 MkIV Ort: Ravensburg Verbrauch: Zuviel um zu verstehen wieso Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.304
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
[quote=Finiss;1933473] Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
ma so nebenbei freunde im corrado vr6 ist ne 280iger bremse mit hinten 226er bremse verbaut und der hat 190ps ab werk... im passat wurde ne 288iger bremse verwendet beim synchro vr6 mit 190 ps der normale vr6 passat hatte mit 174ps nur die 280iger (wie im corrado) denke also das die abstimmugn der bremsengröße auch viel mit den paar kg gewichts unterscheid zum synchro beitragen sprich ich kriege warscheinlich mit der 312er bremse im corrado ne größere leistung eingetragen als ihr im golf da der corrado ca 300kg leichter ist soll heißen das ihr beiner 312er anlage mim fwd warscheinlich auch mehr leistugn eingetragen bekommt als beim 4motion mit 312er anlage |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2009 Ort: Kreis ME
Beiträge: 457
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Wobei der 1.8T 150PS und der V5 10V 150PS die 288er Bremse haben und die 312er Schiebe serienmäßig beim G4 Benziner nur beim 1.8T 180PS, V5 20V 170PS und V6 verbaut wurde. Ist aber "baugleich" mit der S3 Bremse!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Öööööööhhhh Registriert seit: 02.01.2010 MkIV Ort: Ravensburg Verbrauch: Zuviel um zu verstehen wieso Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.304
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
wie der 1.8t vom Jubi hat die 312er standart drin? ich dachte auch die gleiche wie beim normalen 1.8t
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Jep, der Jubi 180PS hat die 312/256er verbaut Serie...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |