19.05.2011, 14:43
                        
                          |  
                            
                          - 5    |  
  |    Erfahrener Benutzer   
                                  Registriert seit: 11.02.2008  Golf IV Generation  Ort: Zum Wohl. Die Pfalz  Verbrauch: 6,7  Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10  
                                        Beiträge: 589
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
			
		
	         |               Zitat:     Zitat von hardys Tut      Schritt 9:   
Nun montiert ihr die ganzen Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge und 
schließt die Batterie wieder an. 
Jetzt steckt ihr den Schlüssel ins Zündschloss und macht die Zündung an, 
nur die Zündung, NICHT den Motor. 
Nun solltet ihr Geräusche vom Stellmotor der Drosselklappe aus dem 
Motorraum hören. 
Nach ca. 3 Minuten sollte keine Geräusche mehr zu hören sein und auch 
das „fiepen“ müsste verschwunden sein. 
Nun könnt ihr den Motor starten, kein Gas geben, sondern nur im 
Leerlauf, laufen lassen. Die Drehzahl müsste am Anfang über 1000 1/min 
gehen, sollte sich aber innerhalb von ein paar Minuten auf die optimale 
Leerlaufdrehzahl von ca. 780 1/min herunterregeln. In der Zeit könnt ihr 
die Uhr wieder einstellen und eine Zigarette anstecken ;-) 
Ist der Punkt von 780 1/min erreicht, könnt ihr den Motor ausmachen, 
eure Hände waschen gehen und ein Bierchen zischen ;-) 
Nun könnt ihr den Wagen noch mal starten. Die Drehzahl müsste jetzt 
schön auf ca. 780 1/min fallen. Ihr könnt jetzt losfahren und werdet sofort 
merken, dass der Wagen viel besser am Gas hängt und dies auch besser 
annimmt. 
Das lästige Ruckeln beim Abtouren und schalten müsste auch weitgehend 
verschwunden sein. 
Nach ca. 20 – 50 Km sollte der Anlernprozess abgeschlossen sein und ihr 
habt wieder für einige 10.000 Km eure Ruhe.    Schritt 10:  
Tieflaufautomatik d. elektr. Fensterheber aktivieren. 
Bei mir war es so, dass das Fenster beim doppelten betätigen des Tasters 
zwar automatisch ganz runtergefahren ist, aber hoch, wollte es nicht mehr 
automatisch. Man aktiviert die Tieflaufautomatik folgendermaßen: 
Motor aus, alle Türen und Fenster schließen und mit dem Schlüssel von 
außen das Auto verriegeln. Nun öffnet ihr das Fahrzeug wieder und 
schließt es nach ein paar Sekunden erneut ab, haltet den Schlüssel aber 
dann mind. 1 Sekunde in Schließrichtung!!! 
Jetzt könnt ihr das Auto wieder öffnen und die Fensterheber testen. Sollte 
eigentlich alles wie gewohnt funktionieren.
			
		 |       Quelle: Tutorial von hardy         
        |  
    
                                
                
                
                
                  
    |        |