![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
R32 gekauft, was nun? Was ne Frage ![]() Natürlich fahren und bloß nich verbasteln ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Blub. Dann wäre meine auch schon längst gelängt. Ein Zahnriemen reißt schneller, als sich eine Steuerkette längt. Das sollte doch bekannt sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Schon klar, aber wenn du mal nachliest was die ganzen Beschwerdeführer rausgefunden haben, wirst du dein Blubb zurück nehmen. Durch die dünne Plörre liegt nicht genug Öldruck für die Kettenspanner an, gab doch riesen Beschwerden deshalb, bei Youtube gibts dazu halbe Dokus. Geändert von Kamikaze Schumi (30.07.2011 um 03:20 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 Golf 4 Ort: Erding/Oberbayern ED : VW ___ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jez mal ne blöde Frage : Ich hab nen 1.6er 16V , is da euer 10W 40 für meinen auch zu empfehlen? Ich hab ihn erst seit 2 Monaten,ich weiß jez nich mal,was ich fürn Öl drinne hab Aber wenn ihr das 10W 40 wirklich so gut heißt,dann werd ichs beim nächsten Wechsel auch reinkippen -.- |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ältere Ketten der Firma Sachs können aufgrund der SACHS-Prägung in der Kettenlasche in Verbindung mit ansteigender Belastung brechen. Dazu kommt, wie man das Auto bewegt. Normal oder betont sportlich und es ist auch ein Unterschied, ob nur "170PS" oder 241PS (250 beim Audi) die Ketten bearbeiten. Zum einen fahre ich keine Kurzstrecken und habe mit dem AQN bei 119000km diesbezüglich noch keine Probleme, da nichts klackert, rasselt oder schabt. Öl ist absolut sauber. Des weiteren habe ich in ´nem anderen Thread schon geschrieben, daß ich beim nächsten Ölwechsel eh auf Mobil mit kürzeren Intervallen umsteige. Ein Arbeitskollege fährt ´nen 1.4er aus 03/2001 mit gerade mal 79000km auf der Uhr. Der hatte letztens Inspektion. Zahnriemen "angeschlissen". Insp.-Kosten und Wechsel mit WaPu bei VW: 750€. Also ist die Kette bei richtiger Pflege, trotz Longlife, haltbarer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Golf 4 GTI mit RMT tuning Ort: Hamburg Verbrauch: viel Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 110
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 Golf 4 Ort: Erding/Oberbayern ED : VW ___ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jez können wirs aber nich mehr ändern würd ich mal sagen oder? Er hat ihn jez und braucht jez Hilfe.... LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |