Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
ehemaliger Admin Registriert seit: 21.08.2007 2015er T5 140PS TDI /// 2.0 New Beetle AQY Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 5.138
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 300 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
und selbst WENN man da 1 Ohm messen würde....wen interessiert es hier,wenn man überlegt ob löten oder stecken besser ist??? ihr verwirrt ihn ja so lange bis er denkt das durch die stecker nicht mehr genug strom am airbag ankommen kann....mehr wollte ich mit meinem post nicht sagen... aber ich hab ja keine ahnung.... wundert euch bitte nicht,wenn hier im forum bald niemand mehr hilft.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
War doch nur Spass... Wollte einfach nur sagen, dass für mich Löten die beste und Lösung wäre.. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ich will auch noch klugscheißen^^ Volkswagen verbietet in der Instandsetzung von Airbagsystemen das Löten komplett!Für Vertragswerkstätten bindend.Nur Quetsch/Schmelzverbinder...und nichtmal die Adern verdrillen um sie besser einzuführen... *klugscheißmodus aus* |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cirality für den nützlichen Beitrag: | Asco (05.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.12.2010 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hab den fehler jetzt auch. versteh ich das mit dem löten jetzt richtig das ich den gelben dreifach stecker der vom auto kommt (Schwarz Blau Braun) miteinander verlöten soll. Also schwarz und Blau verlöten. Und Braun einfach lassen oder? Ist das so richtig?
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]() Zitat:
wenn du dir das ma genau ansehen würdest wüstest du das deine aussage falsch ist ![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.12.2010 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Tut leid hab da jetzt nicht die Ahnung von. Könntest du mir bitte weiter helfen was ich wo zusammen löten muss. Oder meinst du so das ich Stecker rausnehme und die Kabeln mit den gleichen Farben zusammen löte?
Geändert von ..:R32:.. (05.06.2013 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hatte beim Umbau überall die gleichen Farben. nur die Farben die unterscheidlich waren, waren die vom Sitz zum Auto. Die Adapter die dark_reserved anbietet habe ich genau anders rum (alte Sitze im neuem Auto) Falls die jemand braucht. könnt euch ja melden |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.12.2010 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
ok, also ich kann das jetzt so machen das ich den stecker raus schneid und dann die kabeln einfach direkt anlöte. damit ist die eigentliche fehlerquelle ja weg. seh ich das so richtig?
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Abgesehen davon das es ne wirklich blöde idee ist den Sitz direkt zu verbinden ohne einen Stecker, wirst du auch den Airbagfehler nicht weg bekommen. Wenn dieser erstmal drin ist, kann dieser nur noch ausgelesen werden. | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Jap wenn das der Fehler is, kannst du ihn so beheben. Is nich nur bei VW so das die Stecker unterm Sitz Ärger machen. Stecker rausschneiden und die jeweiligen Kabel verlöten und isolieren. Vorher die Batterie abklemmen und wenns geht die abisolierten Kabelenden nicht anfassen, bzw. sich vorher erden, dann gibts da auch keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Und das mit dem direkten zusammenlöten (Auto vs. Sitz) hat was von Hobbythek anstatt sich nen Stecker zu besorgen um den dranzulöten. | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Denke mal schon das er das gemacht hat sonst würde er ja net in diesen Thread fragen wie es geht. Der Fehler muss natürlich noch gelöscht werden, klare Sache aber aber beseitigt ist er durch diese Aktion. Kann garnet sagen bei wie vielen Autos ich schon diesen Stecker raus geschnitten habe. Sicher is das n Stück weit russisch ABER es funktioniert in der Regel...
|
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fakra Stecker löten ?! | Luzzzmann | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 06.02.2015 09:56 |
1.8t AGU Pinbelegung Steuergerät! Löten auf Masse für Boot Modus | OneSecond | Golf4 | 3 | 22.07.2011 09:06 |
Airbagstecker | VauWeh | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 22.06.2009 19:15 |
Klinkenstecker auf Lautsprecheradapter löten? | Ikarus99 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 01.10.2008 22:41 |