Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe mal ne frage: Ist die Klimaanlage immer an oder muss man die erst zuschalten? Also wenn die Lüftung an ist, dann ist auch Klimaanlage an oder wie? Wie sollte ich im Winter die Anlage einstellen? Auto oder Econ? Wenn davon keins an ist, was ist dann an? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2009 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 10 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 916
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Und wenn das alles noch nichts hilft gibt es glaub ich da so ein Reiniger so Art Scheiben Spray das dass beschlagen verhindert hab mal was davon gehört das dass Rennfahrer auf ihren Scheiben vom Helm vorne haben! Aber hab mich nicht genauer informiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.06.2008
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Würde auch sagen das du vllt eine etwas größere feuchte Stelle hast in deinem Auto. Hast du zufällig ein Bassbox im Kofferraum, wenn ja gibst du der manchmal ordentlich Power? Hatte das Problem vor 2 Jahren mal, wenn es regnete und ich die Anlage bissl Lauter hatte, wurde durch die Umdrehung der Reifen und das ständige auf und zu der Entlüftungsklappen Wasser in den Kofferraum transportiert und zwar hinter der Verkleidung links und rechts. War nicht so toll Dann waren nicht nur immer die scheiben beschlagen sondern auch die Rüllis, Problem wurde durch leisere Musik gelöst^^ Geändert von very-clean (19.10.2010 um 13:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2010 Golf 4 R32 Verbrauch: 12 Liter Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem letztes Jahr. Als ich dann allerdings mal die Stofffußmatten zum Trocknen aufgehängt habe, hat sich das Problem erledigt. Wahlweise kannst du auch mal einen Raumentfeuchter (Son Käfigteil mit Salzkomplexen drinne) für ne Woche ins Auto stellen. Lange beschlagene Scheiben resultieren immer aus zuviel Feuchtigkeit, und da kalte Luft, die wir im Winter ja haben ![]() Das muss also nicht mit irgend einem Leck in der Karosse zusammenhängen. Selbst nasse Schuhe geben genug Feuchtigkeit ab, damit sich die Fußmatten auf dauer richtig schön vollsaugen, und bis die abtrocknen, dauert ne Weile, da keine Umluft im Fussraum zirkuliert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
- pollenfilter wechseln - filtergehaeuse auf undichtigkeiten ueberpruefen - scheiben putzen - fzg auf feuchte stellen (unter teppichen, kofferraum, dach - speziell bereich dachantenne) untersuchen - Fehler auslesen wenns ne Climatronic is - Auto mal richtig durchwaermen...ich fahr ihn dazu warm und lass dann fuer 30km bei recht hoher geschwindigkeit die heizung auf heiss. Somit kommt auch mal saemtliche luftfeuchtigkeit aus allen zwischenraeumen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hmm ja hab ne bassbox in der reserveradmulde aber am holz is jetzt an feuchtigkeit nix zu sehn. hab auch keine wasserflecken am dachhimmel wegen antenne. am freitag hab ich inspektion da wird auch fehlerauslese gemacht. jetzt die letzten tage war es in Ordnung keine probleme war auch immer über 5°C und ging immer wunderbar. also nasse stellen bin ich mir eigendlich sicher das ich keine hab. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |