![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also ich kenne es nicht das sie Rasseln. Das der V5 nicht ganz so rund läuft ist für mich normal aber nicht ein Rasseln.. Man kann soweit es mir bekannt ist nur den oberen Kettenspanner entlüften.. Die meisten nehmen den Ketten Spanner und tunken ihn in Öl, so das dass Befüllloch am obersten Punkt ist, dann den Kolben gegen den Spanner, unter Öl drücken und ihn dann los lassen. Somit füllt er sich mit Öl und die Luft entweicht dadurch. Den Vorgang am besten ein paar mal wiederholen. Bei den alten Kettenspanner macht man das glaube ich im eingebauten Zustand mit einem Draht oder so, kann ich dir aber leider keine Auskunft zu geben. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nirgend war von meiner Seite aus die Rede von einem Riemen.- Blödsinn ist was du gerade in die Tastatur getastet hast. Man muss nach einem Steuerketten wechsel nicht entlüften, richtig.. Es ist aber Ratsam, da sonst beim ersten starten der Spanner nicht spannen kann, da er so gesehen mit Luft befüllt ist und das öl erst nach einer bestimmten Zeit anziehen kann wenn er sich somit gesehen selbst entlüftet hat. Die Kette sollte aber sofort beim starten gespannt sein, dies ist ab nicht gegeben wenn man den Kettenspanner nicht selbst entlüftet. Deswegen ist es ratsam den Spanner zu entlüften um "Schäden oder schnellerem Verschleiß" entgegen zu wirken. Um es mal etwas übertrieben darzustellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kann sein das ich gerade was durcheinander bringe ![]() Die neuen haben mit Feder die alten jedoch nicht ?! Oder ich verwechsele gerade v6 - v5^^ Geändert von phL (09.08.2011 um 21:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
die sind alle mit ner feder drinne ! und die federkraft reicht beim ersten start volkommen aus. und durch das öl was im motor rumplätschert füllt sich der spanner von innen gleichzeitig mit öl und wird somit härter! also muss man nichts vorher entlüften. steht auch nichts im leitfaden von VW drinne von wegen spanner entlüften udn kaputt gehen tut da auch nichts oder schnelleren verschleiß gibt es auch nicht weil die spanner innerhalb von sekunden voll laufen... aber jeder wie er meint... wenn sich jemand den blödsinn antuen möchte udn vorher entlüften will soll er es machen aber man muss es nicht ist einfach nur zeitverschwendung... Thema ------------> !!!! CLOSED !!!!! Geändert von Nymplex (10.08.2011 um 15:41 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
nein die alten sind nicht mit Feder, sondern funktionieren nur mit dem aufgebauten Öldruck. Genau jedem das seine(; |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
haben gestern fürn kollegen nen v6 angeguckt!! der kette hat ein zeimlich gleichmäßigen kettengeräusch gemacht!!^^ also son leichtet schleifen sag ich jetzt mal^^ war beim kaltstart ist ja normal oder?= |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Etwa so? dieses Rasseln,Knirschen,Schaben kommt immer aus dem Bereich genau am Ansaugschlauch. Ist bei meinem auch vorhanden, nicht ganz so laut wie auf dem Vidoe aber man kann es ausmachen. Meine Werte liegen z.b. bei -5° -4° und das mit der ersten Kette und 179tkm ![]() Beim Kumpel hat die Kette bis 200tkm gehalten, dann kam der Fehler von den Sensoren, er hatte -10° -8°, war dann höchste Zeit für einen Wechsel. Man sollte sich drauf einstellen das die Kette früher oder später mal gemacht werden muss, denn eine Kette unterliegt immer einem Verschleiss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
das Geräusch kommt vllt. immer aus diesem Bereich.. aber je nachdem wie sehr die kette gelängt ist, ist es sehr schwierig zuzuordnen wo genau das Geräusch her kommt..
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenwechsel V6 BDE | exis | Werkstatt | 35 | 16.09.2012 11:13 |
Steuerkettenwechsel 2,3 V5 AGZ | AkA74 | User helfen User | 9 | 12.10.2011 19:11 |
Steuerkettenwechsel 1,8t AGU/AUM | Schleswig-Holsteiner | User helfen User | 15 | 08.06.2010 22:28 |
Steuerkettenwechsel??? | kingofqueens | Golf4 | 14 | 08.01.2008 11:14 |
Steuerkettenwechsel V6. Preis?? | Stifler | Werkstatt | 14 | 08.10.2007 12:32 |