Folgender Benutzer sagt Danke zu HerrKreuz37 für den nützlichen Beitrag: | Finiss (19.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich stelle die Böcke immer unter die Achse... an der dicken Schraube Da drückt sich garantiert nichts ein, und man beschädigt nicht den Unterboden-Schutz! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Sir Modalot Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 5.126
Abgegebene Danke: 486
Erhielt 580 Danke für 367 Beiträge
| ![]()
ja das geht sicherlich auch! aber ich würd fast behaupten dass böcke unter den rot markierten flächen besser stehen. böcke haben ja so ein öffenes U als kopfstück. da passt der rahmen wunderbar zwischen und bei den schrauben, naja weiß nich so recht^^. und wenn man die achse ablassen muss für z.b. stabi tausch muss man ja eh an die 2 schrauben ran ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufbocken bei beengten Verhältnissen | el_horst | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 08.09.2009 23:10 |
Wo Fahrzeug "aufbocken" zum Radwechsel | Elektro | Werkstatt | 16 | 19.04.2009 09:55 |
Richtig aufbocken | Switchblack | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 12.04.2009 19:44 |
Golf Variant aufbocken | 1278081 | Golf4 | 11 | 08.07.2008 21:48 |
EU Fahrzeug? | Johannes | VW Themen | 4 | 28.11.2007 19:29 |