Folgender Benutzer sagt Danke zu golfiv19 für den nützlichen Beitrag: | XP Fan (22.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Die Querlenker lassen sich so ausbauen, ohne den Träger in der Mitte. Die Lager gehen gern mal kaputt. Ich denke aber, das du meinst einmal das rechte und auf der anderen Seite das linke Lager, wenn man davor steht - also jeweils die hinteren. Zum Wechsel der Lager gibt es hier einige Threads. z.B. http://www.golf4.de/umbauten/84880-s...gebaut-39.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu XM-Syncro für den nützlichen Beitrag: | XP Fan (22.02.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2010 Golf IV Ort: Bad Segeberg SE-PD 160 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Bei meinem Auto (wenn auch TDI) bemängelte der TÜV bei ca 240kkm die hintere Buchse links (rechts war auch kaputt, wie wir beim Tausch merkten). Hatte mich aufgrund der Laufleistung für den Wechsel beider kompletter Querlenker inkl. Traggelenk entschieden. Das war auch gut so, denn beim Ausbau sind die Traggelenke kaputt gegangen bzw. mussten auf einer Seite "zerstört" werden, da die Mutter kaum runter ging. Preis war vor 1 1/2 Jahren ca. 70 Euro pro Seite. Und brauchst Du die Buchsen nicht auspressen. Der Aus- und Einbau ging ganz gut. Nur danach bitte unbedingt Spur und Sturz einstellen lassen. Ich habs nicht gleich gemacht und hatte damit heftigen Reifenverschleiß, da beides nicht stimmte. Und bei Glätte/Regen zog der Wagen immer mal kurz nach links oder rechts, je nachdem welches Rad mehr Grip hatte. Edit: 1.) Der Querlenker muss auch für den Buchsenwechsel ausgebaut werden, die Buchse bekommst Du da nicht mit der Hand raus (ist eingepresst). 2.) R32: Der "Top-Golf" damals mit 3,2l-V6 und 240 PS. Da sind natürlich einige Teile etwas stärker dimensioniert als bei einem 1,6er? Geändert von Golf PD 130 (22.02.2012 um 13:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf PD 130 für den nützlichen Beitrag: | XP Fan (22.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2011 Golf IV Ort: WDA für Werdau Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, nur mal ein Hinweis. Auf der linken Seite ging die linke Schraube (Richtung Motor) nicht raus. War einfach zu lang und stieß an das Getriebe. Auch ein lockern des Trägers der beide Radträger verbindet brachte nicht genügend Luft. Fazit: Schraube abgesägt, kommt eine etwas kürzere rein. Kennt das einer? Danke! Uwe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Dort sollte aber schon wieder eine passende rein! Kenne das Platzproblem vom V6 / R32, dort allerdings auf der rechten Seite,
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu XM-Syncro für den nützlichen Beitrag: | XP Fan (27.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2011 Golf IV Ort: WDA für Werdau Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, naja, 5 mm kürzer sollte nicht schaden. Alternative, entweder Motorblock abschrauben und hoch hieven oder gesamte untere Trägerkonstruktion abbauen. Das kanns ja nicht sein, um ein Verschleißteil zu wechseln. Uwe |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräuschen vorne rechts aus der Radaufhängung!!! Hilfe!!! | G4-GTI*TDI- | Golf4 | 7 | 08.06.2011 21:25 |
Radaufhängung gebrochen oder was ist das, endlich vom Freundlichen zurück | Robert | Werkstatt | 11 | 27.06.2009 14:41 |
Glühbirnen vorn selber wechseln??? | andyd | Carstyling | 4 | 19.09.2006 18:50 |