|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Dann lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Irgendwas liegt da vermutlich im Argen. Welches Baujahr ist denn der Focus? Was für ne Maschine? Durch eine andere Charakteristik lässt sich da viel an der Aufwärmphase machen. Der Lupo 1.4 75PS zeigt nach zwei Kilometern im Ort auch fast 90° an. Der Mito von nem Kumpel genau so. Die Frage ist, wie sehr man darauf vertrauen kann. beim Golf liegt die Nadel in der Mitte, wenn das Wasser die 70°C Marke erreicht, gut möglich, das es bei anderen Modellen noch eher eingestellt ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ist das problem noch aktuell? habs vor einer Woche noch selber gemacht, beim BCA 1.4er. Hatte bisher nie probleme mit der Methode. Hintergrund meiner Reinigung war auch ein unruihiger Leerlauf, ruckeln beim Schalten und schlechte Gasannahme. Zu deiner Frage ob sich eine verkokte Drosselklappe auch negativ auf den Spritverbrauch auswirken kann, ein klares ja. Je nach Klappenstellung soll ein gewisses maß an Sprit zu der Luft dazukommen. Das berechnet das Steuergerät nach jeder verbrennung neu. Kommt nun durch eine verkokte Drosselklappe zu wenig Luft dazu als angenommen, stimmt das errechnete verhältniss nicht mehr. Soweit die Theorie, aber 2L/100KM mehr lassen sich alleine dadurch auch nicht erklären :/ Ich würde die üblichen Verdächtigen "abklappern". -Wie PhillipJ_YD schon sagt, der Temperaturgeber ist einer dieser Verdächtigen ![]() Die dinger gehen mal gerne Kaputt, kosten aber nicht die Welt. Habe meinen auch im letzten Sommer wechseln müssen. Hab nicht erfragt was der freundliche fürs wehcseln haben wollte. Der Temperaturgeber selbst kostete dort 35€ War beim BCA auch nicht schwer zu wechseln, musst mal schaun ob du hier ne anleitung für deinen Motor findest. Lass ruhig mal den Fehlerspeicher auslesen, machen die i.d.R. umsonst oder für n 5er unter der Ladentheke ![]() -Ansonsten check mal deinen Luftfilter ob der noch sauber genug ist. kann auch mal gerne zu mehrverbrauch führen. Ein neuer kostet ca 15-20€ -Hast du vllt. auf ein anderes Öl umgestellt? Hattest vielleicht vorher Leichtlauföl drin? -Ganz heißer Kanidat beim Thema mehrverbrauch sind auch die Zündkerzen... bau die mal aus und schau dir an ob die noch gut sind... -Reifendruck gecheckt? Grundsätzlich hast du mit Winterreifen eh ein wenig mehrverbrauch. Kannst den Druck in den reifen ein wenig erhöhen. Fahre meine Winterpneus im moment auf 2.3BAR Ich würde dir raten: erhöh den Druck, reinige die Drosselklappe, dann überprüfe / ersetze gegebenenfalls Zündkerzen und Luftfilter. Den fehlerspeicher auslesen lassen solltest du trotzdem auch... man weiß ja nie.. wie gesagt die Temp.-geber gehen gerne mal kaputt... meinen hats schon nach 80.000KM getroffen. Zieh beim reinigen den Stecker von der Drosselklappe ab und achte darauf , dass nichts an Reiniger in die Anschlüsse auf Klappe und Stecker kommt. Hau auch nicht zuuuviel Reiniger in die Drosselklappe selbst. Im Schlimmsten fall läuft dir was in die Elektronik. Pinsel das Ruß am besten ein und warte etwas. Nach dem reinigen Klappe dann das gewohnte Spiel: Batterie ab, batterie dran, Zündung ohne Start 5 minuten lang ( hier kannst du schon hören wie sie sich neu einstellt, bzw ich konnt es bei meinem BCA auch sehen, da sie dort direkt unterm Luftfilterkasten hängt) Dann 10 minuten lang motor laufen lassen. danach 50 KM einfahren--> zu 1/3 stadt, 1/3landstaße, zu 1/3 Autobahn. Dabei ruhig mal alle gasstellungen durchgehen. Gib mal bescheid ob und wie du dein problem gelöst hast. Geändert von xxjahxx88 (06.03.2012 um 00:33 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Der Foucs (Bj 01) meiner Frau hat den 1.6er Zetec drin. Bei dem auch flux gestern noch eine Panne aufgetreten ist => Zündspule defekt, ein Zylinder hat Zündaussetzer, muss gewechselt werden ![]() ![]() Will mich mal am Wochenende an die Sache dran machen, momentan kanns ich mir zeitlich nicht erlauben. An einen Zündkerzenwechsel habe ich auch schon gedacht - mir wurden von einem Forenmitglied die Denso Iridium empfohlen, da diese bei seinem 1.6 AKL 1.5L Minderverbrauch bewirkt haben (kann natürlich auch an etwas anderem gelegen haben). Luftfilter wird ebenfalls mal begutachtet und Fehlerspeicher muss ich ebenfalls mal bei jemandem auslesen lassen (ggf. ruf ich mal Dirk an ob ich das mal schnell bei ihm machen könnte). Wegen dem Öl: habe vor ca. anderthalb Jahren von 5W30 auf 10W40 wieder zurück gestellt - schon ist der Ölverbrauch um 90% reduziert worden ![]() Wenn ich eine vernünftige Garage hätte, würde ich das eigtl. auch alles selber machen...aber in der Tiefgarage machts kein Spaß. Zu den Reifen: vor ca. 4 Monaten auf Allwetterreifen (Vector5) umgestellt, da es für meine Größe (175/80/R14) kaum noch günstige Winterreifen gab => ab 130 € / Stück. Hier im Flachland ist das auch okay. Laufen bei mir mit 2.4bar. Ich gebe mal Feedback, sobald ich mehr weiß - danke aber schonmal an alle freundlichen User hier ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Sooo nach langer langer Zeit bin ich endlich mal zur Tat geschritten ![]() Die Drosselklappe liegt beim APF ähnlich wie beim AKL oben hinter dem Motor - schmerzende Knie vom Vorlehnen sind also schonmal vorprogrammiert (zumindest bei mir ![]() Der Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe ging relativ schwer runter, dabei habe ich auch einen kleinen Riss in diesem flexiblen Schlauch vom Ölstutzen zum großen Schlauch bemerkt => muss ggf. später mal ausgetauscht werden. Viel Öl drumherum habe ich nicht gesehen ( schlimmer wird wahrscheinlich sein, dass er dadurch Fremdluft zieht.) Auf jeden Fall mussten die vier Schrauben an der Drosselklappe gelöst werden, plus zwei Schrauben an der Oberseite - dort war ein Edelstahlrohr dran, was wohl meiner Meinung nach was mit der Abgasrückführung zu tun hat. War ziemlich star, also nichts mit Wegbiegen oder so. Außerdem waren zwei Kühlwasseranschlüsse an der DK plus ein Anschluss vom Serverölbehälter. Unterm Strich war die DK also nicht zum Verlassen des Motorraums zu bewegen - habe sie dann direkt im Fahrzeug so gut es geht gereinigt. Den Stecker habe ich ebenfalls direkt dran gelassen. Nach dem ganzen Zusammenbau: Fahrzeug gestartet (Motor war kalt) und siehe da: kein nervösen Zucken des Drehzahlmesser, Motor läuft rund und stabil auf ~ 800 U/min im Standgas. Normalerweise muckt er erstmal eine halbe Minute rum (es sei denn man gibt mal richtig Gas), aber auch dieses Verhalten ist verschwunden ![]() Fazit: es funktioniert ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe reinigen... | AlexN | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 51 | 12.03.2010 16:08 |
Drosselklappe reinigen | ZeroCooL1985 | Werkstatt | 7 | 03.07.2009 07:58 |
Drosselklappe Reinigen 1.6 16V Anlernen? | deluxe19871 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 25.03.2009 16:15 |