Hey Beamer,
Also das mit dem Kabel hab ich mir fast schon so gedacht.
Hab hier mal ein Bild des Kabelbaums im alten Lenkrad:

Und hier einmal der Kabelbaum ansich:
Beim oberen Bild (altes Lenkrad) sieht man, dass beide Kabel angeschlossen sind.
Die Kontake werden beim Drücken des Airbags zusammengedrückt und schließen so den Stromkreis, um die Hupe zu betätigen.
Das ist für mich verständlich und auch nachvollziehbar.
Hab den Kabelbaum im neuem Lenkrad montiert und den "geraden" Kabelschuh auf den Kontakt links oben auf dem Metallträger gesteckt.
den "abgewinkelten" Kabelschuh hab ich mit Tixo isoliert und dann eben mit Airbag dann durch anschließen der Battier getestet.
Hupe war wieder im Dauerbetrieb. -.-
Hab aber die Kabel nicht untereinander vertauscht, da mein Durchgangsprüfer angeschlagen hat, als ich die beiden Kabelschuhe durchgemessen habe.
Meine Vermutung jetzt ist, dass sich der Durchgang so ergibt:
Kabelschuh->Leitung->Hupe->Masse->2te Leitung->2ter Kabelschuh
Deshalb ist es für mich nicht verständlich, wie sich die Hupe bei dem Petri-Lenkrad betätigt.
Hoff ich habs verständlich geschrieben und du/ihr könnt mir da einen Anhaltspunkt geben.
Komm erst am Wochenende wieder dazu, aber hoffe doch, dass ihr ne Idee habt, wie ich doch noch das Ding eingebaut bekomme.
Wenn hier einer ein Petri-Lenkrad haben sollte, so bitte ich ihn mir ein Bild zukommen zu lassen vom Innenleben des Lenkrades bzw. des Kabelbaums Schleifring-Airbag.
Mfg Markus