Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | stef (06.03.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Habe da auch noch eine Frage... Möchte bei mir auch die Ölwannendichtung erneueren. Ist ein 1.9er ATD. Ein Kollege von mir hat mir folgendes aus seiner Erfahrung berichtet. Er schraubt die Ölwanne ab und lässt den Motor über Nacht abtropfen damit kein Öltropfen mehr auf die Dichtfläche läuft. Dann tut er beide Dichtflächen reinigen und entfetten. Dichtmasse als 5mm dicke Raupe auf die Ölwanne und gleich montieren. Dabei die Schraube der Ölwanne nur Handfest anschrauben sodas die Dichtmasse noch nicht zu stark gepresst wird. Nun lässt er die Dichtmasse etwa 2 Stunden trocknen und zieht dann erst die Schrauben fest. Er ist der Meinung das dadurch die Dichtmasse besser dichtet da sie durch das Zwischentrocknen eine gewisse Druckbeständigkeit hat. Wie sind da eure Erfahrungen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Unnötig. Wenn man gut und sauber arbeitet, hält das wieder 10 Jahre dicht. Die Dichtfläche sollte aber gut entfettet werden (Bremsenreiniger) und anschliessend die von VW vorgeschriebene Silikondichtmasse aufgetragen werden.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwannendichtung 1,6R tauschen | CBaer | Golf4 | 4 | 24.02.2011 14:48 |