Folgender Benutzer sagt Danke zu v6-4motion-golf für den nützlichen Beitrag: | golfmk4161999 (22.12.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | RickardR28 (07.04.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (18.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ne Lager sind fast neu..1,5 Jahre alt (und original)...und optisch wie neu..ist das von den normalen lagern mit aussparungen zu den ausgefuellten R32 lagern auch n Unterschied oder kaum bis gar nich ? Naja wuerds da net n halber mm Spiel in jedem loch auch tun ? Oder meinst du temperaturbedingte verspannungen durch ausdehnen bzw zusammenziehen ? (hmm das koennte Doch der Grund sein ^^ unterschiedliche Materialien, unterschiedliche ausdehnungskoeffizienten und damit wuerden spannungen entstehen ?!^^) Geändert von LeeTeN (28.03.2015 um 23:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, auch wegen Temperatur ein bisschen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (18.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dazu fällt mir spontan dieses Video ein: PS: Die Dinger passen auch in Golf III Querlenker ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (18.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich will bei mir das Lenkgetriebe ausbauen und hab da noch ein paar Unklarheiten: Wie muss ich denn mit der Servoleitung verfahren? Kann ich da einfach die Leitungen lösen und das Öl ablassen? Mein Bora wird dann warscheinlich ca. 2 Monate ohne Lenkgetriebe auf der Hebebühne stehen. Kann da was "trocken laufen"? Muss nach dem Einbau, das System irgendwie entlüftet werden? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Einfach die Schläuche vom Lenkgetriebe abschrauben und das auslaufende Servoöl auffangen. (ca. 1 Liter) Anschließend die Anschlüsse der beiden Schläuche jeweils in einen Gefrierbeutel einpacken und mit Klebeband "zuschnüren". Dann kann das auch 5 Monate so stehen bleiben, wenns sein muss. Nachdem das neue Lenkgetriebe eingebaut ist und alles wieder zusammen, füllst du Servoöl in den den Ausgleichsbehälter, bis die gelochte Plastikplatte nicht mehr zu sehen ist. Dann kurz (!) Motor starten oder nur Anlasser drehen (max 10 Sekunden). Jetzt Servoöl nochmal auffüllen. Vorgang wiederholen, bis der Servoölstand nicht mehr absinkt. Der Behälter darf nicht voll gemacht werden. Nur höchstens bis zur MAX Markierung am Deckel auffüllen.. Dann den Motor auch mal länger laufen lassen und mal voll nach links und rechts einlenken - und nochmal Servoölstand kontrollieren. Falls du ein neues Lenkgetriebe eingebaut hast (kein Öl drin) kann es sein, dass das Servoöl im Behälter schäumt. Nicht weiter schlimm, das legt sich. Einfach darauf achten, dass im Ausgleichsbehälter immer genug Flüssigkeit ist, damit die Pumpe nicht trocken läuft ![]() Geändert von didgeridoo (21.02.2015 um 09:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wichtig ist auch das die Räder entlastet sind wenn du die Lenkung fürs entlüften drehst
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (08.04.2022), Soil (21.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
danke schonmal für die ausführliche Antwort! Hab ich das dann richtig verstanden, dass die Pumpe nur trocken laufen kann, wenn ich später zu wenig Servoöl nachfülle, aber nicht wenn ich einfach nur im Stand kein Öl drinnen hab? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkgetriebe | blueice82 | Externe Angebote | 1 | 02.10.2012 17:08 |
Golf 4 1,4l Lenkgetriebe gegen R32 Lenkgetriebe tauschen | JoSchuss | Werkstatt | 0 | 11.02.2012 13:45 |