im warmen Zustand sprang mein Golf meistens etwas
schwerer an. Also nach paarmaligen orgeln sprang er
immer an. Bei den Temperaturen auch im kalten Zustand
recht schwer.
Jetzt wollte ich starten, Anzeigen alle normal (Batterie 13,2Volt),
aber nichts. Kein Mucks.
Ist wohl der Anlasser ganz hin?
Habe auch etwas draufgeklopft, aber auch nichts.
Macht es denn wenigstens klack beim Schlüssel umdrehen?? Wenn nicht mal das kleine Kabel vom Anlasser abziehen (Handbremse anziehen und Gang raus) dann dort Strom drauf (Kabel von Batterie oder Brücke legen zum anderen Kabel was an den Anlasser geht) sollte sich nichts tuhen ist er (oder das Massekabel von Karosse zum Motor) hin. Sollte er drehen wird es dein Zündanlasschalter seien
Hat er denn langsamer gedreht beim start Versuch als normal?? Zas. wäre nur eine Option gewesen wenn er nicht klack gemacht hätte. Ich weis nicht wie viel du von Technik verstehst, aber meistens hilft es den Anlasser zu zerlegen, reinigen und fetten, dann ist er so gut wie ein neuer (wenn die Kohlen nicht runter sind) Kohlen kannste bei Bosch kaufen ca. 30€
Ja, wenn es draussen nicht kalt war ist er kalt sofort
angesprungen. Im warmen Zustand mußte man immer
etwas 3-5 sec. warten bis er starten. Jetzt im kalten
Zustand auch über Nacht sehr langsam gedreht 3-4 mal
und dann sprang er an.
Manche meinten direkt Anlasser ist nicht mehr der Beste,
aber wie gesagt das machte er schon seit fast 2 Jahren.
Hmm, Anlasser zerlegen weis nicht, so gut bin
auch nicht. Die Frage wäre überhaupt wie man den rausbekommt
Wenn schon die Kohlen 30 Euro kosten, würde ich lieber das gleiche nochmal drauflegen und einen neuen holen.
Selber tauschen kann man den eigentlich auch ganz gut, auch wenn man im Schrauben vll jetzt nicht so geübt ist.
Hä?? Wie kommste denn jetzt auf Benziner? Aus meinem Link ist ein 1,8kW Anlasser. Der reicht.
Einer für den 110 Psler sollte aich passen. Wichtig ist, dass es einer fuer ein 5-Gang Schaltgetriebe ist. Ob es da noch Unterschiede gibt, denke ich nicht.
Wäre möglich.
Das ist - immerhin in der Familie - ein typischer T4-Fehler. Ebenfalls thermisch bedingter Ausfall.
Am Anlasser sind 3 Kabel bzw Leitungen: 2 dicke (Batterieplus und Masse) und ein dünnes. Das Dünne ist als Einziges gesteckt.
Wenn du testen möchtest, ob Zündschlossdefekt oder Kabelbruch vorliegt, kannst du dem AMP-Stecker abziehen und mit einer Leitung 2,5qmm mit einem solchen Stecker am Ende ersetzen. Das Kabel verbindest du kurzzeitig! mit Batterieplus. Dann sollte der Anlasser drehen. Aber mit der nötigen Vorsicht: es ist damit zu rechnen, dass der Motor startet! Mach bei diesem Versuch keine Fehler, ein Schluss zwischen Batterieplus und Masse direkt am Anlasser (grosse Kabelquerschnitte, NICHT abgesichert) kann zu übelsten Verbrennungen durch abgeschmolzenes Werkzeug führen.
Danke sehr. Kann mir denn jemand sagen wie man den
Zündanlassschalter tauscht. Der kostet ja nicht die Welt
würde ich zumindest probieren, dann ist dieser ja auch neu.
Mittlerweile klackt auch nichts mehr, Zündung an, Lampen
leuchten, aber kein Mucks beim Schlüsselumdrehen.
Versuchs doch mal ganz unkompliziert - anschieben - kupplung getreten lassen 3. gang rein - kupplung springen lassen, wenns jetzt funktioniert, wirds weniger am Zündanlassschalter liegen...