Folgender Benutzer sagt Danke zu VW Piepe für den nützlichen Beitrag: | Viva_Los_Tioz (10.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das klingt ja relativ einfach, die richtigen Leitungsenden zusammen binden werden ja farblich markiert, sprich Schwarz - Schwarz, Grün - Grün, oder kann es passieren das bei ein solch Reparatursatz die Kabel farblich abweichen können? Der Satz ist leider das Wochenende noch nicht angekommen ![]() Ans verlöten habe ich auch erst gedacht aber die Kabel sind schon ziemlich kurz geraten aber ich denke mal das dieser Satz auch hält was er verspricht ?! (Hochwertiger Ersatz mit Silikonkabel die langlebiger als der Serienleitungssatz sind.) Vielen Dank schonmal für die richhaltige Info ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Das musst du dann vergleichen, ob der Reperatursatz die gleichen Kabelfarben hat wie der Originalleitungssatz. Das ist aber auch egal sofern du beide Originalleitungsenden an die selbe Reperaturleitung crimpst. Die Enden sind schon kurz, aber du kannst den Kabelbaum etwas herausziehen, wenn du die betreffenden Stecker der Verbraucher in der Heckklappe abmachst. Ich musste bei meinem Golf nur den Faltenbalg ersetzen. Dazu musste der Kabelbaum komplett raus. Der passt bis auf ein Steckergehäuse durch die Heckklappe. Diesen Stecker musste ich auspinnen, nur mal so als Info nebenbei ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Mach dir die Stecker alle in der Heckklappe ab und auch die Clips und ziehe dir eine Schlaufe an der Gummitülle. So kannst du die Adern besster zusammencrimpen und dann ziehst du es wieder in die Heckklappe rein. Ansonsten hättest du da evtl. eine dicke Wulst und die Adern brechen bald wieder durch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das heißt die Verkleidung muss auch ab von der Heckklappe? Das hab ich mich auch schon gewundert wo die ganze Kabellage rein sollte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja die hatte ich schonmal ab.. weil der Heckscheibenwischer abgebaut wurde aber hab dabei nicht auf andere Sachen geachtet was sich dahinter versteckt ![]() Dann bedanke ich mich für die ganzen Tipps.. mein nächster Samstag wird dann nicht langweilig werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
und achte drauf, dass du einen reparatursatz nimmst, bei dem die stoßverbinder eine gummihülle aus schrumpfschlauch mit heißkleber drin haben, dann ist die verbindung wasserdicht und bombenfest. z.b. sowas: Reparatursatz Kabelbaum Kofferraum Heckklappe | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir diesen Satz gekauft REPARATURSATZ KABELBAUM HECKKLAPPE RECHTS VW GOLF 4 1J NUR LIMO | eBay und Crimpzange habe ich mir von nen Kumpel geliehen, diese die hier ähnelt Qualität Crimpzange für isolierte Kabelschuhe von 0,5 bis 6mm² Quetschzange | eBay ..wird schon schief gehen die Woche ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit der Crimpzange bekommst du vernünftige Verbindungen hin. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja als Dachdecker bin ich für Feinmotorig nicht so bekannt aber es wäre ja gelacht wenn mir 5 Pole das Genick brechen ![]() Ja Fahrerseite ist alles noch ok, es ist lediglich nur die Beifahrerseite wo zwei kabel gebrochen sind ... ich vermute deswegen knallt auch ständig die Sicherung für die Bremsleuchten raus?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Beim Crimpen braucht man eher Kraft, wenn man so eine Billigcrimpzange nimmt, die in jedem Werkzeugkoffer drin ist ![]() Die Leitungen für die 3. Bremsleuchte gehen aber auf der Fahrerseite lang. Jedenfalls ist es bei meinem 98er GTI so. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein Golf ist Bj. Mai 1999 1,6 L und seitdem die Kabel blank sind knallt die Sicherung ständig durch.. ich hatte das Ding ja schonmal und da habe ich es nur "provisorisch" repariert.. spricht die Kabel nur wieder mit normalen Isolierband verbunden ... .. das hielt ... nen halbes Jahr? Aufgefallen ist es mir wo der Kofferraum nicht mehr geschlossen hat bei der ZV.. bis dann einer an der Ampel mich darauf hinwies das meine komplette Bremsanlage hinten nicht mehr hinhaut... und ich dachte "nicht schon wieder" und da wa r das schwarze und grüne Kabel wieder blank ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Ort: Berlin Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so ich habe mich mal ans Werk gemacht.. aber was mich wundert ist das der Reparatursatz 5 Pole hat aber an meinem Auto rechts nur 3 Kabel sind? ein braunes von 1,5mm und ein grünes sowie ein blaues von 0,5mm Stärke. Jetzt sind am Satz ein schwarzes und ein braunes von 0,5mm Stärke über? ich bin verwirrt ... sonst hat soweit alles ganz gut bis jetzt geklappt, gute Arbeit .. ZV am Kofferraum funzt wieder und Sicherung fliegt vorne nicht mehr raus.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Dann ist doch alles bestens. Lieber noch Reperaturleitungen über als kaputte Leitungen. Was die Kabelfarben genau sind, kann ich dir gerade nicht sagen. Braun dürfte aber Masse sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
eletronik, heckklappe, reparatursatz |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mikroschalter Reparatursatz | Nymplex | Werkstatt | 18 | 06.02.2011 19:53 |
G4 Reparatursatz Scheinwerfer, NEU! | macho_sacho | Biete | 0 | 17.07.2010 11:41 |
Schließzylinder Reparatursatz | Golfo | Teilenummern | 0 | 01.07.2009 11:19 |
brauche ich den reparatursatz? | mane00001 | Interieur | 9 | 05.06.2009 09:16 |