![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
mein Eibach fahrwerk hat die aufnahmen für den 4M stabi ![]() ich fahr den H&R stabi nur, weil diesen schon im Bora eingebaut war als ich das auto gekauft habe (mit 35mm federn) und der tüv hat es mir so abgenommen, glaube der KW/einbach stabi geht auch unter den AW lang (sind bloß teurer, als ein v6 orginal teil) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
der KW ja, der Eibach geht meines Wissens nach auch über die Antriebswelle, bin mir aber nicht sicher... egal wie man's macht, das Ergebnis zählt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2013 golf 4 variant Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmm das mit den stabi wollte ich noch etwas vor mir her schieben da ich mich da nicht selber ran machen wollte wegen zuviel kaputt machen und so. Danke für die antworten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Natürlich. Die Aufnahme am Federbein ist ja nur eine Option. Die musst du nicht zwingend nutzen. Solange voll eingefordert genug platz im Radlauf ist wird das auch eingetragen. Der TÜV hebt dein Auto an und stellt dann unter 2 gegenüberliegende Räder (z.B. VL und HR) ne Felge drunter und lässt das Auto dann wieder ab. So lastet das volle Gewicht auf nur zwei Rädern und der Wagen federt komplett ein. Kannst du also vorher zu Hause ganz einfach selbst testen indem du z.B. Dicke Holzbohlen oder genügend Backsteine unter zwei Räder legst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2013 golf 4 variant Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmm ja ist alles einleuchtend aber wo zo sin die aufnahmen an den federbeinen? Was haben die xa für ein sinn?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Ich selber fahre meinnen GTI AUM mit einem KW 40/40 satischen Fahrwerk, da ich auch keine Lust auf diese Stabi Nummer hatte... Der V5 ist ein recht schwerer Motor, genau wie der der 1,8T, deswegen solltest du ab einer Tieferlegng über 40mm VA auf jeden Fall den stabi wechseln ![]() Aber 40mm VA mit den passenden Domlagern sind schon völlig O.K. ist halt auch immer ne Geschmackssache. Kauf dir aber auf jeden Fall kein billig Teil, (TA-Taugnix, JOM, usw.) lieber ein paar Tacken mehr investiert und im Zweifel ein vernünftiges statisches Fahrwerk geholt als ein billig Gewinde ![]() Geändert von dingsens (09.04.2013 um 20:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.02.2013 golf 4 variant Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja das mit den statischen habe ich mir auch schon überlegt aber soweit ich weiß kann sich ja das fajwerk auch setzen? Oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lies dich hier mal rein, da bleiben (fast) keine Fragen mehr offen http://www.golfv.de/107770-faq-zum-thema-fahrwerk.html | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fahren ne Menge Leute hier im Forum diese Kombi und da schleift eigentlich nix... In der Kombination mit ein paar schönen 18"ern und vielleicht 2x15mm Spurplatten hinten sieht es echt sehr schick aus ![]() Da bekommst du beim TÜV auch keine Sorgen! Und wie gesagt, ja kein billig Zeug kaufen!!! Gute Fahrwerke bekommst du von KW, H&R, Weitec, usw. Du kennst ja den Spruch "wer billig kauft, zahlt zwei mal" ![]() Außerdem ist diese Tieferlegung sehr alltagstauglich und wenn man sich unsere Straßen mal anschaut, dann sollte das auf jeden Fall in die Kufüberlegung miteingebrcht werden... Geändert von dingsens (09.04.2013 um 20:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jubi Fahrwerk gegen normal GTI Fahrwerk | kenny | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 01.11.2012 09:55 |
R32-Fahrwerk | whateVer_gti | Golf4 | 9 | 04.02.2010 17:48 |
Fahrwerk | K.-Concepts | Biete | 1 | 22.11.2009 10:17 |
fahrwerk | got2b | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 27.12.2008 18:12 |
Fahrwerk | Mosesvr6 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 18.08.2007 19:51 |