![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Lass es schweißen..... Spachtel egal welcher Art kann dir schon beim Montieren der Reifen wegplatzen. Ich mache auf der Arbeit soviele Felgensätze wenn die richtig Brutal sind gehen die entweder zum Schweißen oder werden zur Not gespachtelt (Ohne Garantien) ansonsten schleife ich die Stellen so perfekt aus das man eigentlich nicht mehr sehen kann wo dort mal ein schaden war. Aber lass es schweißen und die felge dann abdrehen damits passt und dann lack druff |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DJRival für den nützlichen Beitrag: | golf1999 (02.05.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]()
mein kumpel hat auch nie reifen drauf ziehen lassen...der musste sein lappen abgeben....und hat ihn bis jetzt auch noch nicht wieder....der ist schon 4 oder 5 jahre weg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Iserlohn Verbrauch: 6 bis 7 lieter Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 116
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich würde es mit Karosserie- Hobel schleifen und dann Glasfaserspachtel reindrücken und dann verschleifen! Hebt zu 100%, haben wir in der Arbeit auch immer gemacht ![]() Mit schweißen kann man viel kaputt machen, grad bei einer Felge! Oder lass es doch verzinnen, ist alles kostengünstiger! Die Felgen sollen ja nachher ja nicht mehr wie Neu kosten oder nicht ? ![]() Geändert von 1MillionGolf (02.05.2013 um 04:06 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Lass die Finger vom Schweißen! Durch den Wärmeeintrag veränderst du das Gefüge der Alufelge und somit die Festigkeit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Ich würde es spachteln. Nur mit was is ne gute Frage. Das Produkt von innotec soll gut sein aber teuer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
aluminium, felgen 17", spachtel |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spachtel + Lackarbeiten... helfer gesucht... | d3x | Werkstatt | 0 | 07.07.2010 07:57 |
Welcher Spachtel für Motorhaube???? | Gollum89 | Tuning Allgemein | 6 | 14.09.2009 17:05 |
Welcher Spachtel? | Paddy85 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 06.01.2008 16:21 |
Lackpreise + spachtel + fillern | Spachtler | Werkstatt | 0 | 18.03.2007 20:56 |
woher gfk spachtel | Bastel | Carstyling | 6 | 03.02.2006 08:52 |