|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bei schönen wetter hat mir damals gereicht, erstmal alles mit Zeitung aufsaugen und bei guter Hitze den Teppich anheben und die Matte ebenfalls aber so das zwischendrin immer Luft ist und die nicht wieder aufeinander liegen. dadurch konnte ichs ebenfalls trocken kriegen. Konnte mir damals die arbeit alles auszubauen nicht leisten^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, das ist oft das Problem. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man alles trocken bekommt ohne alles auszubauen. Unter dem schwarzen Bodenteppich liegen 4cm dicke Dämmmatten. In die passen (wette ich) 20 Liter Wasser. Da kann man noch so viel Zeitungen drauf legen und das Auto noch so lange in die Sonne stellen, das trocknet NIE! Folgen: ROST, kaputte Querbeschleunigungssensoren/Crashsensoren und SCHIMMEL |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
is alles Trocken, habs lange mit Zeitungspapier gemacht dann so eben in der Sonne ne Zeit auch in der pause von der Arbeit dann gewechselt, danach war des Staubtrocken ![]() hatte noch so die Luftentfeuchter für die Mikro die ich im Winter immer benutz, du wurden auch nicht mehr feucht und letztens erst wieder bissl was zerlegt gehabt und dann nachgeschaut, is noch trocken und alles heile ohne schimmel ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke erstmal für die Antworten. Also ich glaube das ist in meinem Fall eine "übertriebene" Maßnahme. Ich habe MAXIMAL einige dicke Tropfen ins Auto laufen sehen, denke das ist erst seit 2-3 Wochen undicht und 90% des Jahres steht es zum Parken in der Tiefgarage. Wichtig ist mir deshalb, das so schnell wie möglich zu beheben, denn am Anfang war es nur etwas feucht auf der Türleiste, dann schon oben drauf und heute habe ich zum ersten Mal gesehen, dass es, wie gesagt, ein bisschen Feuchtigkeit sogar bis ins Autoinnere geschafft hat. Wie behebe ich das Problem jetzt effektiv und vorallem andauernd? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
erstmal türpappe ab und anschauen. dann entweder bei VW neue Dichtung kaufen für den Träger dazu musst den aber fast ausbauen damit du die alte gescheit runter bekommst, is auch n etwas größerer Aufwand oder du nimmst Dichtmassen und klebst sozusagen über die alte dichtung drüber.. Reicht auch alle mal wenn nicht die schönste Lösung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Aggregatträger ab alte Dichtschnur abkratzen, sauber machen und Aggregatträger mit neuer Dichtschnur von VW wieder an die Tür kleben + verschrauben. Fertig. ![]() VW Teilenummer steht auf der Packung! Zitat:
.. und mit Zeitung und durch Beten bekommt man einen richtigen Wassereinbruch NIE trochen. Garantiert. Da bekommst du vllt den schwarzen Teppich trocken. Alles was drunter kommt bleibt monatelang nass. Geändert von didgeridoo (21.05.2013 um 15:51 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | VWMK4_97 (10.07.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Lieber 30€ anstatt n gammeliges Auto. Hab da aber auch was zum Thema ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Alles die gleiche Scheiße, könnt ja hier noch bisschen mitmachen. http://www.golf4.de/werkstatt/170400...ml#post2864217 Überlege gerade ob ich meine Schlauchmethode noch auf die Schlauch + Heißluft Methode upgrade. Aufjedenfall trocknet die ca. 2cm Dämmmatte nach oben sehr schlecht ab. Kann mir noch jemand im Thread oben wegen der Position der Sensoren weiterhelfen!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Die Dichtschnur kostet keine 30€. Ich habe für 2 Meter Dichtschnur bei meinem VW Händler gerade mal 12€ und ein paar zerquetschte bezahlt! Das ist genau 1 Rolle. Übrig geblieben sind noch circa 30cm. Die Teilenummer ist folgende: AKD49701004R10 Wenn du wirklich nur ein paar Tropfen in dein Auto bekommen hast, dann kannst du das locker auch so trocknen. Der Aggregatträger ist zu 100% undicht. Du baust den Aggregatträger einfach aus (Hier ist noch eine Anleitung mit der ich gearbeitet habe und zu 100% funktioniert) und kratzt mit einem Schaber + Aceton (Wenn kein Aceton vorhanden, dann ganz normale Seifenlauge. Mit Aceton ging es bei mir wirklich schon fast wie von selbst ab. Vorsicht ist geboten! Das Aceton danach gründlich entfernen!!! Aceton ist nicht gut für Lacke.) die alte Dichtschnur ab. Die neue klebst du an der selben Position wieder an und verschraubst wieder alles. Geändert von Keromida (22.05.2013 um 00:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keromida für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (08.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Sooo, ich melde mich mal wieder. Vor rund zwei Monaten bin ich das Problem angegangen und habe die Türinnenverkleidung mal abgemacht. Folgendes Bild bekam ich zu sehen: Bei genauerem betrachten vielen einige undichte Stellen auf insbesondere diese: Da bei ATU und VW vor Ort kein Mensch wusste was eine Dichtschnur ist, auch nachdem ich ihnen das Bild hier aus dem Forum gezeigt habe, habe ich mich für das gute alte Silikon entschieden... Nach Glattstreichen habe ich dann wieder alles zusammengebastelt und fertig. Jetzt sind 2 Monate Test vorbei und folgendes lässt sich festhalten: Ich hatte seither nie wieder beschlagene Scheiben oder Feuchtigkeit im Innenraum. In diesem Sinne, ![]() LG Fitschi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Will ja deine Freude nicht schmälern, aber Silikon war jetzt nich so das Optimale. Beobachte die Ecke mal ob sich Rost bildet, denn Silikon sondert Säure ab, die den Lack und das Blech angreift. Mit Karosseriedichtmasse, die es auch im Baumarkt gibt, wärst du besser bedient gewesen. ![]() Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (08.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Jo, das habe ich auch schon gehört! Aber da ich es hinter der Verkleidung nicht sehe und es relativ stabil da unten aussah, dachte ich mal viel kann an dieser Stelle nicht passieren. Werde im Sommer wieder drunterschauen, muss die Türverriegelung sowieso nochmal gescheit einhängen, muss von innen jetzt den Öffner ewig weit (bis zum Anschlag) rausziehen bis die Tür sich öffnet... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe hat es mich jetzt auch erwischt??? | Blauer16V | Werkstatt | 4 | 14.08.2011 18:36 |
Jetzt hat es auch mich erwischt :( | vampear | Golf4 | 3 | 05.06.2011 10:40 |
Jetzt hat es mich auch erwischt | Golf4-Generation | Golf4 | 20 | 23.04.2010 23:04 |
Jetzt hats mich erwischt | VWHengst | Golf4 | 81 | 01.10.2009 22:13 |