Folgender Benutzer sagt Danke zu Xylol für den nützlichen Beitrag: | golfiv19 (04.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Zu 1. Frag mal Patrich Strasmann (www.der-Bora.de - Das ist sein Benutzername! Einfach draufklicken!). Der kann dir da sehr wahrscheinlich weiterhelfen. Zu 2. Variante A: Eventuell ist der Verstellring noch nicht weit genug draußen. Schön in kleinen Schritten weiter rausdrehen und probieren den Öffner herauszuziehen. Wenn der Ring in die Tür fällt Variante B nutzen. Variante B. Komplett demontieren. Aggregatträger raus, Ring Sicherstellen, Türgriff ausbauen. Machen was du machen wolltest. Kontaktstellen mit etwas Fett behandeln. Montieren. TN für neue Dichtung der Tür: AKD49701004R10 Zu 3. 1cm abisolieren. Schrumpfschlauch drüber. Anlöten. Schrumpfschlauch über die Lötstelle und erwärmen bis er sich komplett zusammengezogen hat und auf das Material gelegt hat. Glücklich sein ![]() Oder du machst folgendes. Kontakt auspinnen. Y-Adapter von VW besorgen (TN hab ich leider nicht parat). Kontakt in Adapter und die 2 übrigen Kontakte in die Stecker und dann glücklich sein^^ Geändert von Keromida (04.09.2013 um 22:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
höhö genau deswegen :P es kommt doch immer drauf an wie professionell die Verbindung durchgeführt wurde, ob nun gequetscht oder gelötet.. beides reicht von alleinigem "Auseinanderfallen" bis hin zur lebenslangen Haltbarkeit |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Was man natürlich auch bedenken muss ist, dass Löten an schwer zugänglichen Stellen wenig Spaß macht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.08.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also habe heute die FZV mit Stromdieben eingebaut. Funktioniert alles wunderbar, auch die Blinkeransteuerung. Kurbelarm für das Gestänge hab ich auch schon gefunden, allerdings für Seat, müsste aber das gleiche sein, da VW Konzern? Nun wollte ich den Tacho ausbauen. Und scheiterte schon an der ersten Abdeckung... ![]() In der Anleitung stand nach vorne wegziehen. Doch das Ding saß bombenfest. Habe es dann rundrum bisschen hochgebogen und weiter nach vorne gezogen, doch nichts geschah, bis plötzlich... Knack. Der Rechte Clip ist abgebrochen, Mitte und Links sind dran geblieben. Das saß so fest, ich schätze da war schonmal jemand dran und hat es falsch festgemacht. Die Torxschrauben konnte ich leider nicht sehen, gucke morgen noch mal mit Licht. Nun habe ich das Problem, das die Abdeckung in den Clips wieder einrastet aber an den Seiten und unten nicht fest geht. Bekomme das Teil nicht mehr drauf. Kann jemand Tipps geben? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Zitat:
Am besten komplett raus und durch eine neue ersetzten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TÜV total unfähig! Keine "Lust" auf Motoreintragung | FieryGolf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 04.05.2012 14:18 |
Entscheidungshilfe :) - NSW oder BORA LüDü - part II: VOTEX LIPPE oder V6 lackiert | e-clipse | Carstyling | 38 | 16.06.2008 13:42 |