![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich will mir jetzt endlich mal einen vernünftigen Wagenheber zulegen, um kleinere Sachen am Auto selbst machen zu können. Habe nur einen Mietparkplatz, das Teil muss also auch im Keller verstaubar sein ![]() Taugt so etwas hier? https://www.bauhaus.info/wagenheber/...suv/p/25250631 Und damit hebe ich den Golf dann - selbst zum Reifenwechsel - so an wie in didgeridoos Anleitung hier, richtig? Ist das auch beim einseitigen Anheben okay, oder nur beidseitig? Vielen Dank schonmal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Danke Euch für die Tipps! Dann vergesse ich das Teil aus dem ersten Post gleich mal wieder. Mein Golf ist übrigens nicht extra tief, habe das Sportfahrwerk drin, also 15mm. Eure Empfehlung wäre also der hier mit der passenden Gummiauflage? https://www.atu.de/shop/Rangier-Wage...-Tonnen-FS4209 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich habe den hier: https://www.ebay.de/itm/2t-Langversi...frcectupt=true Hebt 80cm,man kann dann sehr gut fast alle Arbeiten unter dem Fahrzeug verrichten,die Verarbeitungsqualität ist leider sehr mäßig. Und immer dran denken:Zusätzliche Unterstellböcke verwenden,Arbeitssicherheit geht vor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 VW Golf 4 2.0 Highline Ort: Chemnitz Verbrauch: 8,0 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo iYassin, Ich habe 2 Wagenheber genau wie der im ersten Bauhaus- Link, allerdings von Aldi. Die lagen da in der Wühlkiste an der Kasse für 10€ das Stück, da muss man zuschlagen ![]() Die Gummiauflagen sind zu empfehlen, da sie die Kante am Auto zum ansetzen schonen. Die habe ich bei E-Bay bestellt, sind genau passend! ![]() Was beim selbst Schrauben nicht nur empfehlenswert, sondern für deine Sicherheit verpflichtend ist, ist sowas: https://www.amazon.de/Unitec-10899-U...-1-spons&psc=1 Neben den Wagenheber stellen und das Auto damit abstützen. So ein Wagenheber kann Nachlassen, mit den Gummiauflagen ggf. rutschen. Solang man sich drunter legt sind diese Böcke wirklich sinnvoll! Ich nutze immer die Kombi aus 2x Wagenheber und 2x Bock. Damit hab ich bisher alles notwendige erreicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Egal für welchen Wagenheber kann ich diese Gummiauflagen nur empfehlen: Plemont® Wagenheber Gummiauflage Made IN Europe - Wagenheber Gummi Auflage - Tuning, Auto Zubehör für alle gängigen Rangier-Wagenheber & Hebebühne - Idealer Schutz für Ihr Auto (JACKPAD mit Aufnahme) https://www.amazon.de/dp/B074H93GQ7/..._Jyl-CbTTK91AZ Durch den Schlitz perfekt für VW geeignet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wer seinen Golf 4 mit einem Wagenheber am Schwellerfalz anhebt, lebt mMn gefährlich. Egal mit welcher Unterlage! ![]() Hebt den Golf an den Befestigungsschrauben der Vorderachse, bzw. den Befestigungen der Hinterachskonsole an und es kann NICHTS passieren. Es wird kein Unterbodenschutz beschädigt, was später Rost zur Folge hat und es knickt kein Schwellerfalz um. http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3303807 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Der von einigen von Euch hier empfohlene ATU-Low Profile-Wagenheber ist leider mittlerweile nicht mehr verfügbar ![]() Was haltet Ihr davon? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir 05/2018 den Rangier-Wagenheber: GÜDE GRH 2,5/460 AL um Euro 154,8 inklusive Euro 8,- Versandkosten nach Österreich gekauft. Meine Wahl: nach einem Testbericht über Rangierwagenheber: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/wagenheber/ Geändert von Flying (03.07.2019 um 13:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() https://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10...er-18-t-NO0036 den habe ich für 20 gekauft! Hat immer das gemacht, was es soll...Hoch und Runter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat: ![]() Kennt jemand dieses Modell hier? https://www.atu.de/shop/Norauto-Rang...-Tonnen-NO0037 Sieht etwas länger und flacher aus als das ATU-Modell für 25€. Sonst wird es wohl der werden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagenheber ? | DarkmenX | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 18.05.2015 11:48 |
Welcher Wagenheber?? | drexd | Werkstatt | 30 | 03.02.2007 17:38 |