Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (19.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt den hier: https://www.amazon.de/Cartrend-77400.../dp/B002B552F0 Scheint vom Prinzip her recht ähnlich zu sein? Kommt aber in den Bewertungen etwas besser weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich beobachte das Thema schon länger, aber muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben. Ich kann ehrlich nicht ganz verstehen weshalb ihr freiwillig mit solchen "billig" Teilen arbeitet. Um die Sicherheit mach ich mir keine großen Sorgen, wobei die meisten schon sehr klapperig sind, aber mal ganz ehrlich, toll sind die nicht. Ich hab hier einen Bahco BH12000: Bahco Wagenheber 2T, BH12000 : Bahco-Werkzeuge (beim Preis nicht erschrecken, realistisch kostet der 200€) Das ist ein echter Rangierwagenheber, dh. man kann wirklich das Auto mittig(vorne/hinten) anheben und durch die Gegend schieben wenn man möchte. Zudem packt der halt auch wirklich die 2T vorne an der Aufnahme. Ein Punkt der mir auch sehr wichtig war, ist die niedrige Bauhöhe von nur 70mm, kann aber dennoch bis 490mm hoch heben. Dann lässt sich auch halbwegs vernümftig unterm Auto arbeiten. Klar ist der was teuer, aber der ist auch echt massiv gebaut. Der Heber kommt mit einem amtlichen Eigengewicht von 50kg um die Ecke, dafür braucht man sich aber keine sorgen um Stabilität oder ähnliches machen. So viel meinerseits. Wenn man schon auf einen Wagenheber zum schrauben beschränkt ist, dann sollte das schon was vernümftiges sein meiner Meinung nach ![]() Worte von jemandem, der inzwischen auch eine Scherenhebebühne hat und wo der Wagenheber nur noch selten zum Zug kommt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Der RH135 ist aber mit max. 1,3t etwas klein dimensioniert für den 4er, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Man muss bedenken das du das Auto ja nicht komplett hebst. Wenn du nur ein Reifen hoch hebst, hebst du nur etwas mehr als ein Viertel des Gewichts(ganz grob gesagt). Aber hier ist eben auch der Unterschied zwischen dem 30€ Heber und den teuren... der von mir angesprochene Bahco hebt auf dem Teller tatsächlich 2t. Der 30€ Wagenheber der mit 2t deklariert ist, ist für Autos bis 2t gedacht. Allein wenn man mal kurz den Kolbendurchmesser nimmt, und grob die Hebelwirkung sich anschaut, kommt man schnell auf das Ergebnis das der Heber ein paar Tausend bar Druck haben müsste, um 2t vorne zu heben..das ist jenseits von Gut und böse und definitiv nicht der Fall. Also kann man ganz grob behaupten das die größeren, schwereren Heber das wirklich heben was drauf steht, und bei den kleinen das nur eine grobe Hausnummer für's gesamt Gewicht ist. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Mein gekaufter Rangierwagenheber: GÜDE GRH 2,5/460 AL kostet derzeit um die Euro 123,- Technische Daten: Max. Hebelast: 2,5 t Höhe (Hubarm eingefahren): 100 mm Höhe (Hubarm ausgefahren): 460 mm (ohne Gummiauflage) Durchmesser Hebeteller: 110 mm (ohne Gummiauflage) Gewicht netto/brutto: 26,4 / 28,4 kg Ich hatte mich bei einem Testbericht über Rangierwagenhebern orientiert https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/wagenheber/ und davon einen für mich passenden ausgesucht. INFO: Man muss keinesfalls an einem der nach unten stehenden Blächfälze den Rangierwagenheber ansetzen! -> Ich hebe vorne oder hinten mittig hoch und laste danach den GOLF auf zwei Blechfälze gleichzeitig auf Unterstell-Böcke auf (mit etwa 5mm Weichholzzwischenlage). Wenn ich NUR an einer Seite den GOLF hoch hebe, setze ich den Rangierwagenheber vorne auf der Bodenplatte unter, dort wo die Verstärkung im Bodenblech eingekantet ist; hinten setze ich den Rangier-Heber unter dem Hinterachsträger ganz außen unter, mitunter laste ich auch hier den GOLF auf Unterstellböcke auf bei einem seitlichen Blechfalz vorne und hinten auf, zuerst vorne und dann hinten; zuerst vorne nur in geringer Hohe und setze dann die Höhe nach. Geändert von Flying (18.07.2019 um 16:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Mal ehrlich.. Egal ob es ein billiger für 20€ ist oder n guter für 200€ Wenn der Wagen oben ist stellt man sicherheitshalber n Bock oder was anderes drunter und für Achsteile, Motor usw reichen die billigen 2T Teile.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
50€ / Stück. Mehr muss ein guter Wagenheber für Hobbyschrauber nicht kosten. Ich arbeite meist mit zwei, manchmal sogar mit vier Wagenhebern dieser Bauart: https://www.ebay.de/itm/Wagenheber-A...wAAOSwEHpdHdnM Damit kann ich einen Golf 4 gleichmäßig, gut und sicher aufbocken. Wenn man UNTER dem Fahrzeug arbeitet, zum Beispiel an den Achsen oder der Abgasanlage, dann sollte man das Fahrzeug IMMER absichern. Beispielsweise mit Unterstellböcken, alten Felgen, oder großen Holzklötzen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2012 Bora R32, Golf 2 16V, T5.2, Corrado G60 Ort: Arnsberg Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.033
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 335 Danke für 263 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schumey für den nützlichen Beitrag: | CoCo95 (26.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Also wir haben so einen extra flachen sau schweren Wagenheber mit einem langen Griffstück,damit kann man.auch im stehen Pumpen. War aber auch etwas teurer um die 200.- Euro, funzt aber einwandfrei und Hubhöhe ist rund 50cm. @didgeridoo ich will dein Heck!!!! Ich zahle auch gut ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagenheber ? | DarkmenX | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 18.05.2015 11:48 |
Welcher Wagenheber?? | drexd | Werkstatt | 30 | 03.02.2007 17:38 |