![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
sooo ich hol das Thema mal wieder nach vorne!? Also ich bin auch am überlegen ob ich den Geräteträger nicht lackieren sollte.!? Jetzt würde ich aber vorher gerne noch ein paar Bilder sehen... Also wer hats gemacht!? und kann dann auch noch Bilder posten!? MFG flooow |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Von silber rate ich ab. habe schon etliche selbstlackierte silberne Teile gesehen, wo man richtig sieht, dass es lackiert wurde. Zum anderen, wenn Dellen drinn sind, sieht man die auch noch nachm lacken. Ein weiteres Problem ist, es sieht meist nur an der Mittelkonsole gut aus und nicht an den Lufteinlässen bzw. passt deine Wagenfarbe nicht zu Aluminiumdekorlufteinlässen. Mein Tipp, was mir bisher am besten gefallen hat, lackiers in hochglänzendem schwarz. Hat fast keiner und sieht richtig gut aus in Kombi mit beigen Armaturteilen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Als black magic perleffect würde trotdem gerne mal nen foto sehen von leuten die das schonmal gemacht haben..... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
paar Bilder wie mein Innenraum aussieht , Farbe ist Carrara weiß ![]() ![]() ![]() und hier ne kleine Anleitung wie ich das gemacht hab , hab ich aber schon mal hier gepostet ![]() - originale plastik teile in verdünner legen, damit sich die soft-touch schicht ablöst - wenn der soft-touch ab ist, die öberfläche mit schleifpapier anschleifen - dann den füller drauf. der füller ist dazu da, die vebindung zwischen lack und kunststoff herzustellen, und er gleicht unebenheiten im plastik aus(das ist der unterschied zu haftgrund) - der füller sollte nach 1-2stunden(je nach lack, steht auf der dose) trocknen, dann kann man ihn mit feinem schleifpapier anschleifen - wenn noch unebenheiten zu sehen sind, die wegschleifen, und nochmal eine schicht füller drauf - diese füller schicht nochmal anschleifen - jetzt kommt der lack drauf - da der füller garu ist, wird man beim ersten mal sprühen nicht alles deckend hinbekommen, das macht nichts - nach und nach werden dann mehrere schichten lack aufgetragen (jeweils trocknen lassen, und leicht anschleifen) - das macht man so lange, bis man eine gute deckung und eine gute oberfläche erreicht hat - lässt man das ganze nochmal trocknen, um es nochmals anzuschleifen - jetzt kommt der klarlack drauf -1-2schichten dürften reichen dann das ganze stehen lassen, und ca 1-2tage trocknen lassen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer | ![]() Zitat:
aber ich denke bei meinem bmp ist der kontrast zu weiß zu extrem.... mfg flooow | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Danke ich glaube das bild macht meine entscheidung doch einfacher Gruß flooow | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@MisterPimp: Ist zwar für's Offtopic, aber was hast du da für schicke Ledersitze? Leder-Alcantara in schwarz...vom Sattler? Weil Original-VW sind die ja nicht. Und wenn ja: Verrat mir doch mal von welchem Anbieter! Würde mich interessieren, da ich gerade auf meine eigene Leder-Alcantara-Ausstattung warte und es kaum erwarten kann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() @V5Maniac sind Original Highline Sitze die von eine bekanntin bezogen wurde . Innenbahn Alc. und außen Leder . ach ja , die Sitze sind aber nicht mehr drin , das Bild ist bissel "alt" Edit: mehr bilder davon gibts bei mir im Thread ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lackierung | drexd | Werkstatt | 6 | 25.09.2007 19:27 |
Lackierung | Marekd87 | Golf4 | 2 | 14.02.2007 18:56 |
lackierung | mz_stylez | Golf4 | 35 | 13.01.2007 23:03 |
lackierung | handycommander | Carstyling | 5 | 08.06.2006 23:25 |
Lackierung | Black_Golf4 | Carstyling | 2 | 30.07.2005 23:10 |