|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  |
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Als tipp. 60° entsprechen 2 Zähnen der Mutter. Aber es fehlt bei allen Infos zur Anzugs Reihenfolge und der TN immer noch die Größe der Nuss. Nach der wurde eigentlich gefragt.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Das Gewinde und die Zwölfkantmutter sollten beim Festziehen trocken sein. Du brauchst eine 30er Zwölfkantnuss.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ah der Link,... Ja jetz Blick ichs.   Alles klar. Naja dann haben wir jetzt alle Infos doppelt zusammen. Schrauben müssen die Leute selbst, aber das sollte ja gelingen jetzt.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  -Robin- (16.02.2020)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.02.2011  Golf 4 Turbo Highline  Ort: Berlin  Verbrauch: 10  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 471
                                  Abgegebene Danke: 203  
		
			
				Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich muss jetzt mal fragen. Lieber dumm fragen, als dumm sterben....    Ich habe die Muttern schon häufiger wiederverwendet, und eigentlich immer bloß festgeballert, meistens mit gekröpftem Ringschlüssel und Verlängerung. Ist das Problem eher, dass es sich lösen könnte, oder das ich am Radlager was kaputt mache?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Denke beides...   Die Gefahr des Lösen ist genau so gegeben, wie die falsche Vorspannung auf dem Radlager.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  kre4k (15.02.2020)  |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.01.2009  Golf IV  Verbrauch: Viel zuviel  
                                        Beiträge: 2.000
                                  Abgegebene Danke: 223  
		
			
				Erhielt 111 Danke für 95 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Grabe den alten Fred nochmals aus, da lt. VW Reparaturleitfaden Ausgabe 06.2014  beim Zusammenbau die Benetzung folgender Teile mit Öl vorgibt.   Benetzen Sie vor dem Einsetzen der Gelenkwelle: die Verzahnung des Außengelenkes das Gewinde des Außengelenkes die Verzahnung der Radnabe die Auflagefläche und das Gewinde der Zwölfkantmutter mit Öl Welches Öl man verwenden soll, ist im Reparaturleitfaden nicht angegeben, aber ich gehe mal davon aus das hier das Schmieröl G 052135A1 verwendet werden sollte.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Radlagerwechsel, Traggelenkwechsel | wollf | Werkstatt | 9 | 19.10.2013 16:58 | 
| Mutter für Antriebswelle jetzt 30 oder 32mm | Atomfred | Werkstatt | 10 | 07.05.2013 21:33 | 
| Radlagerwechsel VA | Davooky | Werkstatt | 6 | 13.12.2009 03:08 | 
| Radlagerwechsel Spurvermussung?? | Disappear | Werkstatt | 10 | 03.02.2009 16:51 |