| Werbung | |
| |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Themenstarter Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
|
Das mit der Leitfähigkeit war nur so mal eine Frage. Natürlich würde ich nie das Mittel pur ohne Mischung einfüllen. Zum Wasseraustritt: Also unterm Kühler ist definitiv Kühlmittel ausgetreten und somit ist er für mich kaputt. Und bevor ich noch länger warte und es noch kälter wird, wechsel ich den Kühler lieber jetzt, als dass ich bis zum tiefsten Winter warte und dann machen lasse. Nochmal darauf zurück: Warum kommt keine Meldung obwohl zuwenig Kühlmittel drin ist/war?
|
| | |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.915
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| Weil vermutlich eine kurze Benetzung mit Flüssigkeit an den Elektroden länger anhält und einen ausreichenden Stand vortäuscht. Unterschreitung wird beim ersten Beschleunigen/Bremsen erreicht. Die Beobachtung mit „Zündung aus-ein=Störung quittiert” habe ich auch schon gemacht. Eine Tasse Wasser hat dann genügt, das Mäusekino zu beruhigen. |
| | |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kühlmittel ? | mute500 | Golf4 | 2 | 16.10.2013 01:44 |
| Kühlmittel ist weg | krabbelmutti | Golf4 | 3 | 06.09.2012 08:07 |
| Kühlmittel | Luki | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 04.12.2009 13:23 |
| Zahnriemenwechsel erfolgt => Kühlmittel Problem | TheNewComer | Werkstatt | 3 | 13.10.2007 11:33 |