Hallo
Habe heute beide Abblendlichter bei meinem Golf 4 gewechselt. Wollte dann auch die Tagfahrlichter anklemmen die waren schon eingebaut . Als ich das auto gekauft habe .Die funktionieren leider nicht . Habe dann gesehen als ich die Motorhaube aufgemacht habe das ein Kabel der zu den tagfahrlichter führt nicht angeklemmt war . Habe es dann wieder an die Batterie angeklemmt.
Der Vorbesitzer hat es auch an der Batterie gehabt
Warum aber das Kabel nicht angeklemmt war weiß ich aucht nicht .
Jetzt funktionieren die tagfahrlichter wieder
Als ich dann Gegend Abend los fahren wollte ist mein auto nicht angesprungen Batterie leer .
Woran kann das liegen das die Batterie leer war ?meine Vermutung wegen den tagfahrlichter weil ich sie an der Batterie angeklemmt habe .
Wo habt ihr euro angeschloßen oder wisst ihr wo man sie anschließt damit die funktionieren
Dürfen Tagfahlichter mit dem Stand bzw mit Ablendlicht leuchten oder nur einzeln
Sobald ich die Standlichter anmache gehen die Tfls aus ist das richtig so.
Also tagfahrlichter müssen aus gehen sobald Standlicht an ist, außer sie haben auch eine Erlaubnis als Standlicht mit zu leuchten. Dann müssten sie sich aber zumindest dimmen. Wegen der leeren Batterie, ist da so eine kleine Box separat dabei die Tfl steuert? Mein Tipp währe das Kabel das an der Batterie ist an eins der Relais über den Pedalen anzuschließen, musst dann Messen welches zündungsplus schaltet. Dann bleibt deine Batterie schön geladen.
habe an meinen 3 kabel gehabt
habe den ersten kabel an masse angeklemmt meine ich
einer war zündungsplus und der dritte war am licht das wenn ich es angemacht habe das die tagfahrlichter gedimmt wurden.