![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Tiptronic am Lenkrad, oder in der schaltkulisse? uploadfromtaptalk1408476925754.jpg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Frage den Händler, ob er für das Getriebe Gewährleistung übernimmt. Bei der Laufleistung hat das AG5 garantiert Probleme, da dort nie ein ATF-Wechsel vorgesehen war. Achte auf ruckartiges Schalten beim Beschleunigen! Achte auf Schaltverzögerungen beim Beschleunigen, das ist wie ein rausspringender Gang, der dann 2-3 Sekunden später ruckartig geschaltet wird. Fahre den richtig warm, am besten wäre eine Staufahrt auf der Autobahn. Für genaue Auskunft benötige ich den GKB. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
GKB 09A325039J=FGA,FYP,GNY,FST,ELD GKB 09A325039H=EYP,EGQ,GNZ,FYL,GPC,GPD 2001-GKB:ELD 101PS TDI, EYM 115PS TDI, FGA 131PS TDI 2002-GKB:EGQ 1.8T 150PS, FST 101PS TDI, FYP 131PS TDI, FYL 1.8T 150PS 2003-GKB:GPC 100PS TDI, GNY 131PS TDI, GPD 1.8T 150PS Beim Passat wird es dann ähnlich sein ![]() Wenn das Bild von dem zu kaufenden Auto ist, dann ist es ein 09A-AG5. Ich persönlich würde nie wieder einen VW mit diesem Getriebe kaufen, es sei denn es ist neu oder vom Fachmann instandgesetzt. Ab 80000-90000km mucken die, da das ATF hin ist und dadurch alle Innereien, wie Schieberkasten, Lamellen, Kupplungen, Bremsen beschädigt werden und der Wandler total verdreckt ist. Die einfache Folge von Materialermüdung, bedingt durch Lifetime-ATF! Was heißt: Kein ATF-Wechsel bis zum Autotod, verordnet von VW! Aber bei 99er Baujahr und nur 150000km+AG5 wäre ich an deiner Stelle sehr vorsichtig! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Das Getriebe muß für einen ATF-Wechsel ausgebaut und zerlegt werden. Der Wandler (250€) muß neu, da der nicht gereinigt werden kann. Dabei wechselt man logischerweise auch die Lamellen, Bremsen und Kupplungen gleich mit. Dann sollte der Schaltschieber oder Schieberkasten auf Funktion der Magnetventile geprüft und ebenfalls gereinigt werden. Bei jedem Automaten ist ein ATF-Wechsel ein MUSS, so wie beim VW-AG4. Beim A09AG5 hingegen wurde von VW ein Wechsel nie vorgesehen und sollte ein Autoleben lang halten. Am AG5 ist auch keinerlei Option vorhanden, das ATF komplett abzulassen. Der meiste Dreck ist im Wandler und der läuft nicht mit ab. Wenn der Verkäufer von ATF-Wechsel spricht, ohne daß das Getriebe ausgebaut wurde, dann wurde nur ATF teilergänzt, was z.B. ursächlich durch Ausbau des Schieberkastens nötig ist. Fährst du zu VW: Automat kaputt, bitte reparieren! Antwort: Bitte sehr, Austauschgetriebe kostet 5500€ (Stand 2009) wir reparieren keine Automaten. Bevor du kaufst, solltest du dir das alles durch den Kopf gehen lassen!!! Würde den Kauf vom Zustand des Getriebes abhängig machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Darum frage ich ja mit Symptome, da ich Basteleien vermeiden wollte. wenn es nach 40000-50000km auftritt dann ist zwar doof, aber hab ja keine linken Hände. Danke für deine umfangreichen Informationen. ![]() Edit: Mal doof gedacht, wenn das Getriebe top/bzw. In Ordnung ist und ich das atf wechsel und nach 6 Monaten nochmal. Dann dürfte der Wandler ja gespült sein... Das Getriebe hat doch unten bestimmt ne Wanne oder ähnliches? Geändert von newschoolone (20.08.2014 um 09:46 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.08.2014 Golf 6 2.0 TDI
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also auch wenn ich technisch nun wirklich gar nix beitragen kann möchte ich dir aber auch mal meine positiven Erfahrungen mit dem Getriebe mitteilen. Hatte das selbe für gute 60.000 km im IVer Variant, kombiniert mit dem 1.9 TDI mit 131 PS und 310 NM. Verkauft mit 148.000 km und es läuft derzeit immer noch ohne jegliche Probleme. Bei mir hat der Wagen sobald er warm war viel mitmachen müssen, ne Mischung aus viel Stop&Go und langer Autobahnfahrten über 200 mit immer wieder abbremsen und beschleunigen. Ich hatte nie auch nur ein ruckeln oder sonstiges zicken. Kenne aber auch genug Passats deren Steuergeräte vom Getriebe verrecken usw. Also auch hier gibt es zweigeteilte Meinungen. Solltest du einen Passat Variant (3b oder 3bg) für kleines Geld suchen dann schreib mal ne PN. Hab nen Bekannten hier in Bremerhaven (wenn ich mich richtig erinnere kommst du ja aus Bremen) der meistens ca. 5 bis 6 Stück stehen hat. Ob 1.8, 1.8 T, V5 oder auch V6 TDI. Er kauft eigentlich nur wenn gute Ausstattung (Leder, Navi, etc.) vorhanden ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Du darfst nicht vergessen, daß beim Automaten die ganze Kraftübertragung über das ATF geht. Ergo ist da verschleißbedingter Abrieb. Dieser Abrieb verbleibt zum großen Teil im Wandler des A09, der auch mit Spülung nicht 100% zu reinigen ist. Jeder andere Automat hat ein Intervall bei spätestens 60000km, auch das A09, allerdings bei anderen Fabrikaten! Bei VW ist ein werkseitiger ATF-Wechsel nie vorgesehen worden! Spricht man allerdings mit einem Getriebeinstandsetzer, erntet man nur Kopfschütteln über VW und die Lebensfüllung ATF. Das Getriebe selbst ist fast so gut wie das DSG im 7er GTI, allerdings muss das äusserst umständlich gewartet werden. Bei einem Automaten MUSS das ATF gewechselt werden, egal ob alte oder neue Bauart. Beim 3/5er Golf und beim AG4 im GolfIV gab es den ATF-Wechsel bei 60000km. In einem geschlossenen Kreislauf mit Lamellen, Bremsbändern, Kupplungen und Ventilen fällt zwangsläufig Abrieb an, der nirgendwohin kann, außer immer weiter im System umhergespült zu werden. Irgendwann sind die Ventile im Schaltschieber oder der Wandler so verdreckt, daß der Automat nicht mehr richtig schaltet, ruckartig oder gar nicht mehr hochschaltet. Ein Schaltgetriebe ist bauartbedingt "gröber" aufgebaut und sieht daher über evtl. Unreinheiten im Getriebeöl hinweg, während ein Automat durch die Steuerungsventile da viel empfindlicher reagiert. Prüfe also deinen evtl. Kauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sry Passat 3BG Frage | Blauer16V | Werkstatt | 1 | 04.02.2012 20:12 |
VW PASSAT 3bg 2.0tdi ESD Frage | Toni-VMT | Tuning Allgemein | 2 | 10.02.2011 22:14 |
Frage zu V5 150PS mit Automatik | Sanitäter | Golf4 | 3 | 20.05.2007 19:46 |