Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (28.01.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (28.01.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (28.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Genau so! Das Problem ist, dass die Schließeinheit in Stellung "Safe" feststeht und der Motor durch was auch immer nicht ansprechbar ist. Das kann an mehreren Dingen hängen, die wir alle schon sehr oft aufgezählt haben. Wenn es an der inneren Platine und ein oder mehreren kalten Lötstellen liegt, dann kann man mit klopfen, Eisspray, Heißluftpistole und Virbationen in Schließeinheitnähe arbeiten, sodass man da vielleicht die Lötstelle kurz überedet einen Kontakt herzustellen. Dazu muß man aber entweder einen zweiten Mann mit dem ständigen "Auftasten" beschäftigen, oder man bestromt die Schließeinheit direkt am Stecker. Entweder am abgezogenen Stecker des Türsteuergerätes oder man hat einen losen Stecker für den Schließeinheitsanschluß und klemmt da den Motor direkt an! Die nötigen Anschlüsse hatte ich schon oft hier im Forum geschrieben. Tür hinten 6poliger Stecker: blau an minus und lila an plus = Motor fährt auf = Tür geht auf und ist entriegelt! Man muß aber immer "tasten"! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (04.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir jetzt ein nagelneues Türschloss bei VW gekauft und es an den Stecker angeschlossen. Das funktioniert tadellos. Es ist also genau so wie ihr hier schon geschrieben habt. Steuergerät für die Zentralverriegelung und der Kabelbaum sind in Ordnung. Jetzt muss ich nochmal ran und versuchen den Safe-Lock zu öffnen. Ich werde es nochmal mit Eueren Tips probieren. Klopfen, warm, kalt ..... und dabei die ZV immer wieder auf und zu machen. Wenn das auch nix hilft, werde ich das Türschloss Stück für Stück aufbrechen. Sobald es auf ist, werde ich berichten wie ich es auf bekommen habe. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Das Türschloss ist auf. Allerdings habe ich es nicht aufbekommen. Klopfen, warm, kalt ..... dabei ZV auf zu, Strom auf die Schlosskontakte usw. war alles ohne Erfolg. Kaputt hauen war mir dann doch zu unsicher. Letztendlich habe ich es zu VW gegeben und die haben es aufgekriegt. Der Mechaniker meinte, es gäbe einen kleinen Hebel an den sie im eingebauten Zustand dran gekommen sind. Der Hebel war schwer zu erreichen, aber mit viel Geduld und Geschick konnten sie die Tür öffnen. Leider konnte ich am Telefon nicht herausfinden welchen Hebel er meinte. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_1.8T für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (07.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Fahr hin und lass Dir die Geschichte ruhig mal zeigen! Eine alte Schleißeinheit zur Demo haben die immer liegen! Und dann machste mal Fotos! Ich habe vor einiger Zeit auch mal einen Beitrag gelesen, wo einer ein Loch gebohrt hat und dann da mit einem Haken rein ging usw. Ich habe in meiner Werkstatt schon viel probiert, jedoch habe ich noch keine Lösung hinbekommen, die zu diesem Problem voll und ganz ausreicht. Solange der Motor nicht auf "Safe" steht, kann man am inneren Hebel ziehen und es geht auf. Fakt! Aber wenn der Motor auf "Safe" steht, habe ich bisher kein Hebel gefunden, der es löst! Man lernt nie aus und ich lerne auch gern immer dazu! Immer her mit den Details, wenn es welche gibt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Mache ich auf alle Fälle. Ich will auch wissen wie sie das hinbekommen haben. Die sollten mein altes Schloss ja noch da haben. Zitat:
Wenn die LED blinkt, geht der innere Türgriff nicht und der von außen sowieso nicht. Der dritte Hebel (Knopf unten) ist blockiert, wenn die LED blinkt. Daher verstehe ich nicht, welchen Hebel die meinen. Aber ich werde nachfragen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Seit gestern auch das Problem:ZV schließt Beifahrertüre nicht auf.Wenn man aber innen am Türfriff zieht und gleichzeitig am Türgriff innen zieht springt der Knopf hoch und die Tür geht auf. Beim freundlichen gestern,kostet neues Türschloß 188.-Euro.Frage:Wie kann man verhindern ,wie oben gelesen,daß die Verriegelung in Stellung Safe geht und gar nicht mehr aufgeht? Ist zur Zeit mein Winterauto,wollt ich im Frühjahr machen,jemand ne kostengünstige Reperaturidee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Sorry,ist schon spät,meinte wenn man innen am Türgriff zieht und gleichzeitig die ZV betätigt,springt der Knopf hoch und die Tür geht auf.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Schon klar! Du könntest die Tür aus der ZV nehmen, indem Du entweder den Steckverbinder-T10k in der A-Säule (hinter der Verkleidung) abziehst oder in der Tür den Stecker vom Türsteuergerät abziehst! Dazu mußt Du aber die Türverkleidung abnehmen. In jedem Fall würde ich Dir raten, die kleine Kreuzschlitzschraube raus zu nehmen, die vorn an der Türverkleidung zu sehen ist. Weil Du die sonst nicht raus bekommst und müßtest die Verkleidung zerstören, falls die Tür nicht mehr aufgeht. Auf die Art, wie oben beschrieben, wird die Tür lahm gelegt und Du kannst die Tür per Schlüssel von außen auf und zu schließen! Oder Du ziehst Sicherung-38/15A und legst damit alle Türsteuergeräte lahm, dann mußt Du aber alle Türen vorn + Kofferraum mit Schlüssel abschließen. Sicherung-6/5A geht auf das KSG! Sicherung-14/10A geht auf das KSG, würde ich aber drin lassen, denn dann gehen auch die Innenleuchten nicht mehr einzuschalten. EDIT: Die Beifahrerschließeinheit als Original bekommst Du etwas günstiger im AHW-Shop, hier: https://shop.ahw-shop.de/original-tu...e-rechts?c=998 Geändert von Schlupf (23.02.2020 um 18:37 Uhr) Grund: EDIT |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde erstmal die kleine Kreuzschlitzschraube an der Verkleidung suchen und rausmachen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Du kannst Dir aber ein Schliesszylinder, neu oder gebraucht, kaufen und einbauen, dann hast Du im Fall der Fälle eine weitere Option und kommst zur Not durch die BeifahrerTür ins Auto! Kannst aber auch bei VW direkt einen passenden Schliesszylinder bestellen, dann passt er auch mit Deinen vorhandenen Schlüsseln. Mit genügend Ersatzschliessblättchen könnte man sich auch aus einen anderen Schliesszylinder einen passenden gleichschliessenden Zylinder zurecht fummeln, denn die Blättchen haben alle Nummern und wenn man die Nummernfolge von seinen Schliesszylindern kennt, dann klappt auch der Umbau. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Moin, ich greife das Thema nun auch mal auf, weil ich nun mehrere Schlösser durch habe und mich von den Teilen verarscht fühle. Mein Golf ist 08/2003 und hat die "neueren" Schlösser verbaut. Bisher habe ich nur ATP-Schlösser verbaut, also es können keine 3 Neuteile defekt sein. Mein Problem: Die SAFE-Funktion wird nicht freigeschaltet. Demnach blinkt der Golf nicht beim Verriegeln. Die Tür ver- und entriegelt aber ohne Probleme, ein Öffnen ist auch kein Problem. Es schaltet lediglich nicht die SAFE-Funktion im Türschloss/Steuergerät frei! Mit einem originalen Türschloss (das ich mal eben schnell ansteckte (leider ein Fahrertürschloss)) funktionierte es ohne Probleme. Es muss also noch einen Unterschied geben. Nun lese ich hier im Thread, dass es Schlösser mit "Safe-Funktion" gibt, wie hier zu sehen ist: https://www.kfzteile24.de/artikeldet...ch=1140-102258 Angeblich sollen die Schlösser aber kacke sein (behaupten Manche auch von ATP-Schlössern, aber das sei mal dahin gestellt). Hat jemand Erfahrung mit den Metzger-Schlössern? Ich hab das Thema nun echt satt, sehe es aber nicht ein ~180€ für ein Türschloss bei VW zu zahlen. Da schweiße ich die Tür lieber zu ![]() H-E-L-P Hier noch ein Bild aus VCDS: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Kabelbaum ist I. O.??? Du hattest doch erst SAFE Status auf allen Schlössern. Weil das mehrere neue Zubehör Schlösser defekt sein sollen? Nicht das dir ein Kabel Wacker einen Streich spielt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielleicht können wir das morgen mal in der Halle in Angriff nehmen. Der SAFE-Status kam durch ein originales Fahrertürschloss zustande, korrekt, aber eben nicht durch ein Beifahrertürschloss aus dem Zubehör. Daher denke ich, dass es einfach die falschen Schlösser sind, die aber laut Teilenummer und Beschreibung passen SOLLTEN. Immerhin habe ich das Geld der Schlösser problemlos erstattet bekommen. LG Jannis | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Hallo, kann mir jemand sagen ob das METZGER 2314049 beim Golf 4 BJ2002 3 Türer Fahrertür passt. Ich Blick da aktuell nicht durch ob die Schlösser mal geändert wurden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Ich beantworte die Frage selbst. Das Schloss passt. Der Zug zum Türgriff ist nicht dabei und wird vom Altteil umgebaut. Es scheint alles vollumfänglich zu funktionieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
An der inneren Türverkleidung musst Du nur nach Ausbauen der hinteren Sitzbank alle Befestigungs-Schrauben der Türverkleidung entfernen ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
JVC KVX 820 mit Zubehör | derMatze | Elektronik & Hifi | 2 | 10.10.2012 20:43 |
BMW Zubehör | G0LF | Externe Angebote | 0 | 19.06.2011 15:04 |
Welches Zubehör-Motoröl entsprich dem VW 506 01?? | Keve | Werkstatt | 4 | 13.07.2007 17:48 |
V6 Zubehör | sb2307 | Carstyling | 0 | 15.01.2007 09:44 |