Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Golf IV Verbrauch: 6-8 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Einer aus Ebay tut´s auch. Habe den bei mir vor ca. einem Jahr verbaut, funktioniert problemlos ![]() Reparatursatz Türschloss Schließzylinder für VW Golf IV 4 - Vorne Links - NEU | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Der Zylinder ist sehr leicht zu entfernen. Wenn tatsächlich der Mitnehmer gebrochen ist das sofort zu sehen. Bei offener Tür ist auf der Schlossseite ein ca. 3cm Durchmesser Plastikpfropfen auf Griffhöhe https://www.google.it/search?q=schlo...l%3B1024%3B768. Dahinter ist eine Schraube die den Schlosszylinderbefestigung so dreht das das Schloß einfach rausgezogen werden kann. Diese kannst Du mit einem Trx/Stern Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen um den Zylinder zu befreien, d.h. ihn während du den Türgriff aufziehst aus seiner Halterung von der Tür wegzuziehen. Dabei aufpassen nicht zu weit zu drehen (11 Umdrehungen anscheinend), sonst ist viel mehr Arbeit angesagt weil du dann in den Innenteil der Tür musst. Wenn der Zylinder tatsächlich keinen Mitnehmerstifft mehr hat, bzw. jener abgebrochen ist, könnte man auch einen aus einem gebrauchten Schloß benutzen, da dies ziemlich leicht auszutauschen ist. Good luck! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV Fahrertür | Eintrachtfan | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 08.02.2013 19:35 |
Fahrertür | ~Steff~ | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 46 | 14.01.2011 18:08 |
Fahrertür | 4motion mike | Werkstatt | 3 | 12.03.2008 19:49 |
Fahrertür | basti1990 | Werkstatt | 2 | 04.03.2008 13:55 |
Fahrertür | Johnny | Golf4 | 2 | 27.02.2006 13:06 |