![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2010 Bora Variant 1.9TDI 4Motion Ort: Schwäbisch Hall IL OV 3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Der AQN hat eine zusätzliche, elektrische Wasserpumpe am Kopf an der rechten Seite, wenn man davor steht. Könnte mir vorstellen, dass die defekt ist. Einfach mal hinhören, ob die läuft, wenn er zu heiß ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Den kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter abmachen und in einen Becher (~2l groß) legen. Dann soll ein Kumpel starten... Im Leerlauf muss es minimal tröpfeln (sichtbarer Wasser austritt...) Unter Last 2500 1/min muss ein Strahl erkennbar sein... Test dauert 5 Minuten und due weißt ob deine Wasserpumpe fördert. Bei warmen Fahrzeug erst den Druck vom Kühlsystem abbauen (Deckel Ausgl.beh. LANGSAM öffnen)... Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
N'abend! Danke für die Anregungen. Habe den Schlauch vom Kühlmittelausgleichsbeh. abgezogen. Es tröpfelte im Leerlauf ein wenig und bei ca. 2500 upm kam dann auch der besagte Strahl. Wasserpumpe ist demnach auszuschließen. Was ist mit der elektrischen Zusatzwasserpumpe? Wann greift diese ein? Wann müssten die beiden Kühlerlüfter anlaufen? Danke & Gruß maehle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Also beim akl 1.6 laufen beide Lüfter sobald man den Motor startet! Die geschwindigkeit ändert sich halt nur temperaturbedingt... Hätte auch auf die Sicherung auf der Batterie getippt, bzw. auf die Halterung, die in der tat gerne wegschmort... Ansonsten noch mal die Kabel zum Lüfter prüfen. Defekt am lüfter schliesse ich aus, da es unwahrscheinlich ist, dass beide defekt sind....
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, danke. Stand soeben im Stau und die Anzeige bewegte sich von den 90°C hin zu noch wärmeren Temperaturen, kurzerhand die Haube aufgemacht und es Läuft keiner der beiden Lüfter... Kann man die Lüfter irgendwie überbrücken oder ein anspringen derer auf andere Art provozieren? Gruß maehle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Den Stecker für den temperaturgeber abziehen und überbrücken sollte gehen.... Somit kannst diesen als defekt ausschliessen. Allerdings bleibe ich dabei dass es 100%ig der sicherungskasten auf der Batterie ist. Manchmal sieht man kaum das die halterung verschmort ist!
Geändert von mikesch1999 (10.02.2015 um 07:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Abend! Habe mich nochmals dem Batteriekasten gewidmet. Dieser sieht wie folgt aus: ![]() Meiner Meinung nacht sieht der doch noch gut aus. Sicherungen habe ich auch alle mal angesehen und diese sehen auch noch gut aus. Überbrücken werde ich morgen mal angehen! OT: ![]() Bild vom unterm Auto, leicht Ölig. Habe ich hier ein grösseres Problem? Musste auch nach 4 tkm noch keinen Tropfen Öl nachfüllen, liegt perfekt zwischen min und max laut Ölmessstab. Danke & Gruß maehle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2013 Golf 4 Ort: bei mir Verbrauch: frag nicht.... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 220
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Jub, die 40A Flachsicherung ist Zerschossen. Außerdem schau dir mal genau die linke Grüne Sicherung an. Zieh die mal raus. Die hat sicherlich ebenfalls ein Problem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ahhh, Schande über mein Haupt. War ich ziemlich blind! Danke für den schnellen Anstoß, Sicherungen werden morgen gewechselt! Was sagt ihr zum unteren Bild? Wird das ein großes Problem sein? Danke & Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, Danke für die Hinweise. 40A Sicherung wurde gewechselt, die linke grüne hatte normalen Durchgangswiderstand (sehr gering), wurde also belassen. Bis jetzt wurde der Motor nicht warm genug, dass die Lüfter anspringen mussten oder müssten die Lüfter laufen, wenn ich den AC Knopf der Klimaanlage betätige? Beste Grüsse maehle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ja, dann müssen die laufen ! Geht alles über das Steuergerät des Lüfters, auch die Ansteuerung über die klima. Grüße. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | maehle (12.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2014 Golf 4 Ort: Rheinfelden LÖ- Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nabend, in dem Fall muss ich wohl beim Lüftersteuergerät auf die Suche gehen. Finde ich unter der Batteriehalterung, oder? Wie kann ich prüfen, obs das Steuergerät ist oder dieser Thermoschalter oder die Lüfter selbst? Beste Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
| |