|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oscher89 für den nützlichen Beitrag: | .:Dawid:. (22.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Da ich mich auch gerade intensiv mit meinen originalen Xenon-Scheinwerfern und der LWR beschäftige, hier mal meine Gedanken dazu. Der Reflektor im Inneren der Scheinwerfer ist an drei Punkten aufgehängt: dem (A)LWR-Stellmotor unten und die beiden Stellschrauben oben im Scheinwerfer. Du kannst ungefähr erkennen, wo der Stellmotor steht, wenn du die Klappe vom Fernlicht/Blinker und Standlicht wegmachst und dann nach unten auf den LWR-Motor schaust: LWR-Motor-02-web1000.jpg Da kannst Du ungefähr einschätzen, ob die LWR in "Notlauf" ist (LWR-Stellglied ganz eingezogen) oder nicht. Hier nochmal ein Bild vom ganz eingezogenen LWR-Stellglied und ganz ausgefahren (sind zwar Stellmotoren mit der Endnummer A, aber das Prinzip ist das gleiche) LWR-Motor-01-web1000.jpg Ich würde die Einstellschrauben mittig stellen, so dass der (A)LWR-Stellmotor komplett von oben bis unten durchfahren kann. gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon.. welche Rolle spielt das Steuergerät und welche der Zünder im Scheinwerfer? | Canko | Golf4 | 6 | 05.03.2015 20:34 |
Depo Xenon Look Scheinwerfer welche Leuchtmittel / Lampen | OEM+ | Carstyling | 4 | 27.04.2013 18:20 |
Aufhängung Xenon Grundeinstellung | Sodaoror | Golf4 | 0 | 04.09.2012 21:16 |
Welche Inspektion steht bevor? | Reinki | Werkstatt | 1 | 09.09.2011 21:19 |