Folgender Benutzer sagt Danke zu Madyn für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RockstaR90 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Gibts im Zubehör. WEICONLOCK AN 302-40 50 ml Pen-System Schraubensicherung bis M 20 R 3/4" - Werkzeughandel-Roeder den hab ich übrigens. Super Zeug |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab mal grad in der Bucht geguckt....da gibts sone kleinen 10ml Flaschen bereits für 7€ aber das hält ja nicht lange. Wieviel braucht man denn so erfahrungsgemäß wenn man wirklich nur selten schraubt und mal was repariert ? Da reichen 50ml ja ne Ewigkeit.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Die vergleichbare Festigkeit liefert Loctite 243. Da kosten 50ml auch knapp 30€. Mindestens. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Hatte mit Hochfest mal eine Schraube von der MAL in meinem ersten Golf fixiert weil die immer losrappelte. War ne originale MAL. Als ich mir meinen 2. Golf kaufte und die MAL umbauen wollte, hab ich gekotzt. Hatte von dem hochfesten damals nen guten Tropfe aufs Gewinde gegeben, beim Versuch das zu lösen hab ich eine Nuss abgebrochen und eine Verlängerung der Knarre verbogen, aber glaub mal nicht das die Schraube sich drehen lies. Habs dann richtig heiß gemacht und mittels Pressluftschrauber abbekommen. Also wenn hochfest, dann nur wenn es für die Ewigkeit sein soll und du garantiert nie mehr ran musst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hochfest würde ich auch nicht empfehlen. Hochfest ist meiner Meinung nach auch eher etwas für große Schrauben, damit man nicht so viel Mittelfestes raufkippen muss. Ein Tropfen pro Schraube ist völlig ausreichend und da kommt man mit so einer Flasche Erfahrungsgemäß sehr sehr lange aus. Mehr drauf zu geben macht im Übrigen auch keinen Sinn. Man bekommt die Schraube nur schwerer auf, von selber löst sie sich meiner Erfahrung nach mit einem Tropfen schon nicht mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.07.2010 Seat Leon FR 2.0 TDI Ort: Melsungen HR - Verbrauch: 5 Liter
Beiträge: 797
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 101 Danke für 92 Beiträge
| ![]()
ICh kann es euch besorgen, verkaufe das Zeug, gibt es nicht nur von Loctite sondern auch von fast jedem Hersteller, ist 0815 Ware, Schraubensicherung bekommste eig auch ausem Baumarkt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Allgemeiner Hinweis zu Loctite 243: Man sollte möglichst keine Loctite 243 - Schraubensicherung verwenden, wenn Teile aus Makrolon/Plexiglas/Sichtfenster (Visiere vom Helm, Schrauben von randlosen Brillen mit Kunststoffgläsern etc.) festgewschraubt werden sollen. Der Klebstoff reagiert mit dem Kunststoff, was zu Rissen im Kunststoff führt. Habe gerade eine Lesebrille damit gekillt, als ich die Mini-Schrauben sichern wollte. Nach kurzer Zeit in beiden Gläsern eine Spinne. War aber gottlob nur eine €2,79-Ladenkassen-Lesebrille. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Frage zu: LIQUI MOLY Schraubensicherung HochFest 50 g 3804 Das Verstehe ich jetzt nicht! Eine kleine Menge zu Testen an dem Substrat träufelte ich auf eine Scharbe, das ist jetzt mittlerweile nun 36h her und die Konzentrates ist immer noch Flüssig. Frage was mache ich denn da den falsch? Danke M.F.G. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Schraubensicherung härtet erst unter Luftabschluss aus, also erst nach Montage der Schraube/Mutter. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie funktioniert die Innenraumüberwachung? | audiman152 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 24.07.2015 21:35 |
Wer hat Ahnung wie es mit frequenzen von der zv funktioniert | Andre-2,8V6 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 13.09.2011 19:42 |
Wie funktioniert die beheizbare KGE? | coldcar | Golf4 | 14 | 05.01.2009 17:53 |