![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Ich habe mal gehört das.... Ohne Worte!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
"Bei der Einführung eines neuen Systems im Massenmarkt möchte man allen möglichen Gefahren aus dem Weg gehen. Man konnte wohl nicht mit absoluter Sicherheit ausschliessen das das Kupfer nicht das ABS irritiert, auch wenn die Chance zu solch einem Effekt sehr klein erscheinen. @vwbastler Wo habe ich geschrieben ich habe mal gehört ?? Lesen lernen >verstehen >Antworten ... ohne Worte Ich habe es in der Berufsschule zum Kfz-Mechatroniker beigebracht bekommen. Geändert von kEnTakKi (16.10.2015 um 22:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kEnTakKi für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (16.10.2015), TDI-GTI-4-Motion (16.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Huiuiui! Da bezweifelt man einmal eine Begründung (und da bin ich auch nicht der einzige) und schon springt man auf die persönliche Schiene. Hammer! Konnte ja nicht ahnen, dass du auf das Thema Kupferpaste so stark reagierst. Entschuldigung - wofür auch immer. Du, kein Problem: Diskutier es mit vwbastler oder havii aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Höre ich immer wieder. In der Praxis hatte ich in den ganzen Jahren nie Pobleme beim ABS.....da muss man wohl schon mehr als 1kg Kupferfett an die Bremse geben, dass es sich neg. auswirkt.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2013 VW Golf IV Variant 4-Motion candyweiß Ort: Augsburg Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 320
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Kurze Rückmeldung: Hat alles super geklappt. Bremsklötze gewechselt. Benutzt habe ich nun Kupferpaste und die Stellen leicht eingeschmiert, die lt. Fotos markiert waren. Kein Quietschen bisher - demnach einwandfrei! Danke an alle... Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Was ist eigentlich mit plastilube? Wurde mir von meinem Kfz Teile Spezi meines Vertrauens für alle Arbeiten dieser Art empfohlen Sei ANGEBLICH neuer Standart und besser als kupferpaste (warum auch immer) Vielleicht geht's ja ohne gehate, ist ne ernst gemeinte Frage... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
genau, Plastilube verwenden ist das Richtige. ![]() Haben wir bei BMW "damals" schon vor 40 Jahren bei der Bremsenreparatur benutzt. ATE Plastilube 35 ml – ATE Info (DE) Aber da hieß der Beruf ja noch Kfz-Mechaniker :-)) Grüße root Geändert von root (02.03.2016 um 21:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu root für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (02.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Plastilube is schon ganz gut, aber bestimmt nicht besser als Kupferpaste. Ich hab echt schon alles probiert, und ganz ehrlich: nichts is besser als Kupferpaste. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Plastilube ist ein tolles Zeug - keine Frage. Dennoch: Es spricht nichts gegen eine weitere Verwendung von Kupferpaste. Sie teilt sich viele gute Eigenschaften mit Plastilube: Lineare Pastosität, Dichtigkeitsvermögen, Randabschlussfähigkeit, Druck-, Lösungs- und Alterungsresistenz. Hinsichtlich der Scherfestigkeit übertrifft sie Plastilube sogar. Geändert von AgentBRD (02.03.2016 um 22:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (02.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Okay, danke euch fuer die Infos :-) ...also kann ich plastilube bedenklos verwenden wenn ich das so richtig deute |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | CrAzYToMmY (03.03.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Jo, Plastilube ist für die Bremse einwandfrei. Habe ich auch verwendet, wenn keine Kupferpaste da war. War auch nicht schlechter. Kupferpaste geht über die Anforderungen im Bereich der Bremse weit hinaus. Eigentlich streicht man "Gold" auf, obwohl Pappe reichen würde - wenn das Bild erlaubt sei. Gegenüber Kupferpaste hat Plastilube einen entscheidendes Attribut: Kostet nur die Hälfte. Ich habe Kupferpaste im Keller, weil es viele andere Produkte übertrifft und ich daher nur eine Tube im Keller lagern muss, die "universalspezifisch" ist. Geändert von AgentBRD (02.03.2016 um 22:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (02.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
also erstmal vorab: Mir persönlich ist es vollkommen wurscht was ihr so draufschmiert ![]() Stimmt schon mit den "guten" Eigenschaften. Es sind halt zwei mir (hier bereits genannten: Thema ABS und elekt. chem. Korrosion Alu) bekannten Nachteile und deswegen würde ich lieber zu Plastilube greifen. Ist ja dafür gemacht ![]() Auch wenn sog. "alte Hasen" das Zeug schon seit 100 Jahren schmieren. Man kann ja auch im hohen Alter mal umdenken ![]() Nochmal: Mir ist es wurscht Grüße root | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Man schnappt irgendwo irgendwas auf, und plappert es (ohne eigene Erfahrung) einfach nach. Grundsätzlich ist das nicht verkehrt; bei Gerüchten aber fatal. Es spricht absolut NICHTS gegen die Verwendung von Kupferpaste bei der Montage von Bremsteilen. Auf dem Gewinde der Radschrauben macht sich etwas Kupferpaste übrigens auch sehr gut. Plastilube geht auch; funktioniert auch - aber Kupferpaste ist mMn einfach besser. Keramikpaste ist dagegen komplett Mist. Wer sich hierzu eine eigene Meinung bilden will, kauft einfach mal jedes Produkt und verwendet das bei 1-2 Bremsmontagen ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsklötze wechseln Nähe Worms | Golf4griese | User helfen User | 2 | 20.09.2014 09:14 |
R32 Bremsscheiben und Bremsklötze | www.der-bora.de | Händlerecke | 7 | 07.12.2011 10:42 |
Bremsklötze HA wechseln | Ice-Cu-Be | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 05.04.2011 21:52 |
Bremsklötze lackieren? | Damnludacris | Carstyling | 18 | 06.02.2009 19:59 |
Bremsklötze | andisem | Werkstatt | 20 | 27.06.2006 22:32 |