|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe Hohlraumkonservierung (Makra HK 400 MAKRA - Produkte - Hohlraumkonservierung HK 400) über die Regenablauflöcher der Tür eingesprüht. An den Ablauflöchern ist der Gummi wellig geworden. "Wellig" meint. das der Gummi an der Ablauflöchern etwas weg steht und nicht bündig anliegt. Mit was kann ich den Pflegen, damit dieser wieder richtig sitzt? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | www.der-bora.de (18.01.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
![]() Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Ist denke ich schwer zu Fotografieren. Ist aber auch leicht erklärt, symbolhaft ist der Gummi "gerade" an den Ablauflöchern hängt er ca. 0.5 mm nach unten wie ein "breites U": Gummi-Skizze: ---u--- Ernsthaft: Wenn von oben der Kontakt zu einer Welle nach unten führt. Würde der Kontakt auf der gleichen Stelle nur von der Unterseite die Welle angleichen oder sogar ausgleichen? Oder spielt das die Schwerkraft nicht mit? // Gummi drückt sich wieder in alte Form, sollte okay sein! QUERVERWEIS zum Thema Hohlraumkonservierung: http://www.golf4.de/pflege/84990-hoh...ml#post3204472 Geändert von G0LF (30.01.2016 um 15:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoff löst sich von Gummi | Ellenegg | Golf4 | 0 | 24.03.2015 19:33 |
Hinterachs-Gummi | malcolmy | Werkstatt | 6 | 14.06.2011 15:08 |
Merkwürdiges Verhalten im Schnee/Matsch, Wagen verzieht extrem | Kamikaze Schumi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 25 | 14.12.2010 11:11 |
Gummi für ESD | atzenhainer | Werkstatt | 6 | 27.06.2006 17:23 |