Werbung | |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kannst du die Substanz genauer beschreiben? Welche Farbe hat deine Kühlflüssigkeit? Muss (hell)rot sein. Nicht dass dort die alte blaue Kühlflüssigkeit gemischt wurde, dann wird es braun. Wenn da der Ranz rumschwimmt würde ich grundsätzlich die Kühlflüssigkeit erneuern. Zwei 1,5 Liter Flaschen Kerndl Kühlerschutz SF 12 Plus (VW TL 774 F / G12+ / Glysantin G30). 1:1 mit destilliertem Wasser mischen. Hast du auch Schmarakel im Öl? Und das Kühlwasser wird weniger und immer Dampf aus dem Auspuff? Dann ist es vielleicht Öl im Kühlwasser, evtl. Zylinderkopfdichtung undicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Morrison (29.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gab es nicht bei den 1.4er gelegentlich Probleme mit zugefrorenen Ölabscheidern die man vorsorglich reinigen oder tauschen sollte vor dem Winter? Bisher gabs zwar ja noch keinen richtigen Winter dieses Jahr, aber ich würde doch mal überprüfen wie die Schläuche der KGE aussehen und gegebenenfalls, wenn arg "verschlammt" samt dem Ölabscheider säubern/tauschen. Ebenfalls sollte überprüft werden, ob das Heizelement und die "KG-Durchlüftung" schon installiert wurden. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Morrison (29.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2015 Golf IV 1.4 1J1 1999 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Wagen hab ich noch nicht allzu lange.. Kühlwasser wurde deshalb schon erneuert (vorher war Leitungswasser im Kreislauf -_-) Öl war soweit sauber bzw letzter Ölwechsel ist eine Woche her. Beim Anfahren oder viel mehr im 4/5 Gang kommt beim durchtreten des Gaspedals eine ziemliche blaue Rauchwolke aus dem Auspuff. Und zur "Substanz" folgende Bilder | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2015 Golf IV 1.4 1J1 1999 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 24
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie schaut sowas aus :'-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hier ist die Problematik Frost geschilder Typische Fehler am Golf IV, Rückruf- und Service-Aktionen Googel mal nach der genannten Teilenummer. Du kannst bei dir sehen ob der Schlauch vorhanden ist oder nicht. Ich hab nicht wirklich Ahnung von KFZ aber ich denke du hast definitiv Öl im Kühlwasser. Man kann den CO2 Gehalt im Kühlwasser testen lassen. Öl im Wasser und CO2 heißt vermutlich kaputte Zylinderkopfdichtung. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
agb, ölabscheider |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Ölabscheider aus/ein bauen | Kamatzu | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 30.03.2014 15:50 |
SDI Ölabscheider | waphel | Werkstatt | 5 | 19.09.2011 21:01 |
Kurbelwellensensor, Ölabscheider... | Momo.PAB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 21.03.2011 17:49 |
Brauche unbedingt ein Bild wo der Ölabscheider sitzt 1,4l golf | Aetze | Werkstatt | 26 | 03.01.2009 14:09 |