Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (08.01.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (08.01.2016) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu saj4eg für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (08.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 VW Golf Variant TDI 1.9 Ort: ABI ABI Verbrauch: nach fahrweise Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
| ![]() pass bloss bei wasserpumpe die dichtung kann man schnell zerquetschen oder schief einbauen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu saj4eg für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (08.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nach meinem Denken ist es schon wichtig, die drei Schrauben an dem Nockenwellenrad zu lösen. Denn da die Kurbelwelle und die Nockenwelle wie Zahnräder fungieren die auch noch arretiert sind, würde sich der Zahnriemen ansonsten nicht gleichmäßig spannen, sondern nur auf der Seite der Spannrolle. Oder denke ich da jetzt falsch? gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Nockenwellenrad lösen, sonst ist Riemen spannen blöd. Wichtig ist, das die drei Schrauben wieder mittig im Langloch liegen, sonst gibts ggf. Probleme. Also dieses auf Anschlag setzen find ich quatsch. Riemen auflegen, schön Mittig in die Langlöcher und als letztes über die Wasserpumpe draufdrücken, spannen, alles festziehen und fertig!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (08.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 Golf 4 Ort: 39xxx JL-MX 6 Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 379
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Danke an alle die geantwortet haben erstmal. Ist jetzt alles soweit wieder drin Hab den ZR mitsamt WP gemacht + Keilrippenriemen und Spanner. Zitat:
Spannrolle und Nockenwellenbefestigung hab ich so wie beschrieben angezogen. Bei der Umlenkrolle habe ich auch 20nm + 45° genommen. Das Drehmoment der Riemenscheibe wäre jetzt meine nächste frage gewesen ![]() Habe das ganze auch schon 3Mal durchgedreht und Abstecktstift sowie NW stop passen noch ![]() Die NW schrauben sitzen jetzt auch mittig vorher warnen die fast auf Anschlag der spanner war auch verstellt gehe mal davon aus das das evtl wegen der ZR längung so ist ? Edit: Gerade eben flüssigkeiten aufgefüllt, Kraftstofpumpe per Vcds laufen lassen. Vorgegelüht und er läuft ![]() Geändert von Mk4FaN (08.01.2016 um 21:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mk4FaN für den nützlichen Beitrag: | saj4eg (08.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 VW Golf Variant TDI 1.9 Ort: ABI ABI Verbrauch: nach fahrweise Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn du schon VCDS am Start hast, dann prüf wenigstens noch den Synchronisationswinkel (MWB 004). Dann weißt du, ob du dein Nockenwellenrad richtig verdreht hast. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (09.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 Golf 4 Ort: 39xxx JL-MX 6 Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 379
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sowie ich das r ausgelesen habe ändert sich der verdrehwinkel auch erst mit warm werdenden Motor ? Richtig warm laufen lassen kann ich ihn erst wenn er aus der Garage raus ist dazu müssten aber mal die Bremsen ankommen :/ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Synchronisationswinkel 0.0° passt. Warum sollte sich der Wert bei warmem Motor ändern? EDIT: Zum Thema Spannen des Zahnriemens ohne das NW Rad lösen: Zum Spannen werden natürlich alle Absteckstifte und Arretierungen entfernt ![]() Geändert von didgeridoo (09.01.2016 um 11:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 Golf 4 Ort: 39xxx JL-MX 6 Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 379
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Steht so zumindest bei dieselschrauber.de | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Achso okay ![]() Wenn er kalt 0.0° zeigt, kann das aber schonmal nicht so verkehrt sein. Kannst ja zum Spaß nochmal bei warmem Motor prüfen und berichten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erste mal Tieferlegen | Nico95 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 12.12.2013 19:18 |
Folierungsversuch der Erste | -GTI Dom- | Interieur | 19 | 28.10.2012 21:07 |
Das erste mal!!! HALLO | Black_1802 | Hier sind die Neuen | 21 | 09.09.2008 10:01 |
Der erste Golf VI | GolfVISteffi | Golf4 | 20 | 13.05.2005 23:18 |