![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2010 Golf 4 TDI GTI Ort: Witten Verbrauch: 4,3l - -.- Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Einleitung: In dieser Anleitung werde ich in einem selber durchgeführten Umbau die "Herstellung" eines TDI Kühlergrill Emblems dokumentieren. Da es dieses Emblem so nicht zu kaufen gibt,bleibt nichts anderes übrig, als selbst in die "Produktion" zu gehen.Für alle die sich dafür interessieren, viel Erfolg und Spaß beim "Nachbau!" Benötigte Materialien: GTI Trägerplatte (1J6 853 679 C FDY) TDI Heckklappenschriftzug (1J0 853 675 AC GQF) in diesem Beispiel bezieht sich die TN auf den MKB ARL! Heißluftfön Dremel inkl. Trenn/Schleifscheiben (von Vorteil) Nagelfeile Nass-Schleifpapier (400er) Feinspachtel Auto K Lackspray (Schwarz/Matt) Vorgehensweise: Frisch vom Freundlichen daheim angekommen,macht ihr Euch zuerst an die Arbeit die Buchstaben der GTI-Trägerplatte mit einem Heißluftfön zu entfernen.Am besten nicht mit einem spitzen Gegenstand abhebeln,das gibt häßliche Kratzer,die wir im nachhinein wieder "ausgleichen" dürfen.Wenn der Kleber genug erhitzt ist,kann man die Buchstaben problemlos mit der Hand entfernen! ![]() So schauts dann in etwa nach dem entfernen aus, "schäbbich wie die Nacht" aber das bekommen wir mit Hilfe von 400er Nass-Schleifpapier wieder hin!Später dazu mehr! ![]() Jetzt geht es erstmal darum die Trägerplatte für den neuen Schriftzug anzupassen.Am besten mal anhalten. Ich hab mir dazu als Hilfe die "gedachte Linie" mit Isoband abgeklebt,so läuft man nicht "in Gefahr" zuviel abzutrennen! Nun fein säuberlich mit dem Dremel der Markierung entlang,näheres bitte den Bildern entnehmen. Sind leider nicht die besten,aber denke mal,man kanns in etwa erkennen! Den dabei entstandenen Grat kann man leicht mit der Hand "abbrechen".. ![]() ![]() Nun beginnen wir mit dem Schleifaufsatz des Dremels die Kanten grob zu glätten.Ist dieses gemacht, können wir noch leicht mit der Nagelfeile nacharbeiten und uns danach aufs Nass-Schleifen konzentrieren. Nicht zuviel abtragen,da wir später diese "Prozedur" nocheinmal wiederholen müssen! ![]() ![]() Anbei sei gesagt,das wir natürlich direkt nach dem Entfernen der GTI- Buchstaben von der Trägerplatte eigentlich schon den neuen Schriftzug hätten draufkleben können, auch ohne eventuelle "Dremel-Arbeiten".. Da wir aber alle keine "Pfuscher" sind,werd ich das ganze jetzt nochmal ein wenig verfeinern! ![]() Wie ihr weiter oben schon erkannt habt,gibts dort wo die alten Buchstaben gesessen haben, drei Vertiefungen,die natürlich nicht mit unserem "neuen Setup" harmonieren. Also spachteln wir diese Vertiefungen einfach zu!Antrocknen lassen und ein weiteres mal Nassschleifen! ![]() Nun alles ordentlich säubern und trocknen,danach widmen wir uns dem Auftrag der Farbe. Lieber etwas weniger an Farbschicht,dafür mehrere "Lackiervorgänge" um die Entstehung von "Läufern" zu vermeiden, ich für meinen Teil hab das ganze ca. 3-4 mal wiederholt.. Nun braucht ihr nur noch den neuen Schriftzug aufzukleben,am besten vorher nochmal anhalten wie "er sitzen" soll. Entscheidet euch am besten von Anfang an für die "gerade Variante",denn wenn das Zeug einmal festbappt,dann ist es fest.. Ergebnis: ![]() "Und dran damit!" "OEM mal nicht von der Stange!" ![]() Viel Spaß beim Nachbau! (Fragen,Lob und konstruktive Kritik gerne gesehen..) Every Picture was uploaded by ImageShack® - Online Photo and Video Hosting |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Green81 für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2010 Golf 4 TDI GTI Ort: Witten Verbrauch: 4,3l - -.- Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 546
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
@ALEX keine Ursache,wieso haste dir den eigentlich nich direkt beim Freundlichen geholt,hätteste nich warten brauchen.. den "Rest" haste schon alle da? @DLReto wie soll das funktionieren,wenn ich persönlich dir das mache, kannste das gar nich bezahlen.. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |