Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (19.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich häng mal ne generelle Frage dran, weil in Threads der SuFu zwischen den Zeilen mal so, mal so argumentiert wird: Ist es besser, Kühlkonzentrat mit destilliertem oder mit Leitungswasser zu mischen (wenn man keine Fertigmischung da hat)? Steht im I-Net auch viel Widersprüchliches zu: Destilliertes Wasser soll schneller zu Rostbildung führen, schreiben die einen, die anderen sagen dass das Blödsinn sei und destilliertes Wasser nichts verdrecken und verkalken würde. Normales Leitungswasser enthalte zu viel Kalk schreiben dann wieder welche und der nächste behauptet ein wenig Kalk sei sogar ganz gut ![]() Im Heft 3.2 steht nur was von "Wasser". Hat hier jemand vielleicht eine schlüsssige Begründung was nun besser ist? Hier http://www.golf4.de/werkstatt/174632...ehlmittel.html haben se sich noch auf "Glaubensfrage" geeinigt... . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich nehme destilliertes Wasser, weil ich kein Kalk ins System einbringen will, und bei uns ist das Wasser erbärmlich kalkig. Andererseits kann Wasser niemals genug Kalk enthalten, dass die Leitungen im Motor sich zusetzen. Zumal ja auch kein Wasser verdunstet, so dass Kalk zurückbleiben kann. Nimm doch einfach 50% G12+, 25% destilliertes Wasser und 25% Leitungswasser. Dann hast du alles richtig gemacht (kalkarmes Wasser). Außerdem wenn da "Wasser" steht, heißt das Wasser. Destilliertes Wasser ist Wasser. Nicht destilliertes Wasser ist auch Wasser. Also egal. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Zeug hab ich zu Hause: Original Audi VW G13 KÜHLMITTEL-ZUSATZ Konzentrat KÜHLERFROSTSCHUTZ G A13A8JM1 | eBay Leider hab ich kein Bild von der Rückseite bzw. bin zu faul nen Foto hochzuladen. Auf jeden Fall steht auf der Rückseite dass man destilliertes Wsser nehmen soll. Hätte ich auch mal vorher lesen können, eigene Blödheit... . Naja, jedenfalls hab ich jetzt Gewissheit ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bei Kerndl steht nur "Wasser". http://www.h-kerndl.de/download/_pro...12%20Plus_.pdf @pesse90: Was macht die Kunst? Bist du mit dem Auto schon liegengeblieben (Immer Fahrrad in den Kofferraum legen...) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so ist zwar schon ne zeit her aber hab mir gedacht ich poste es bzw bereichte wasserverlust ist WEG das mittel hat die ZKD wirklich dicht gemacht warum er dann plötzlich mehr wasser verloren hat .. Grund: Vorbesitzer hat ganz unten links in der nähe der wasserpumpe der kleinste wasserschlauch hatte einen riss und er hat einen größeren darüber geschoben und es nur mit 2 kleinen schwarzen kabelbindern links und rechts festgezogen ^^ war so nicht zu sehen musste alles vorne abnehmen fazit oft einige Vorbesitzer sollten es lieber lassen selbst was zu reparieren wenn man keine ahnung hat zur info ich bin nur gelernter koch und kein mechaniker ist nur hobby hab auch keine werkstadt oder sonstiges wohne auch in einer wohnung und auf den parklatz das auto so zerlegen ist fast unmöglich ohne eine anzeige von nachbarn zu bekommen und da ich das auto jeden tag für die arbeit benötigt habe war es auch fast nicht möglich eine große umbau aktion zu starten da icch am wochenende auch arbeiten muss nja falls jemand halt mal das mittel sieht ganz ehrlich solange die dichtung nicht ganz kaputt ist oder 1 oder 2 zylinder nicht mehr gehen muss ich sagen TOP!!! es verspricht was es verspricht XD Ach ja zur INFO ; das auto wurde von VW händler angeschaut , ÖAMTC auch und 2 privat mechaniker und allle sagten das mittel hat nicht geholfen ZKD wechseln so hab mir sooo viel gespart und nein das auto ist noch nicht liegen geblieben eher lege ich was anderes im auto eher flach @Omega Geändert von VW-Mech (07.06.2016 um 12:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Und das wird der Fehler zum Wasserverlust schon die ganze Zeit gewesen sein, dein Dichtmittel für die ZKD hat einfach keine Wirkung, wüsste nicht wie so ein Mittel den Kompressionsring zum Wasserkanal abdichten sollte.
Geändert von Ricoz (07.06.2016 um 00:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() @pesse90: - fachlich enthalte ich mich jeder weiteren Dsikussíon - Forumsregel: Doppelposts vermeiden - Nettiquette: Rechtschreibung / Absatz . , neue Zeile. DANKE ! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 SR Wasserverbrauch + hoher Ölverbrauch | Frank986 | Werkstatt | 0 | 13.09.2011 09:05 |
Wasserverbrauch 1,8T AGU | dome82 | Werkstatt | 11 | 13.08.2007 14:31 |
Was kann das sein? | dragonflyer | Golf4 | 7 | 05.06.2007 14:21 |
Wie kann das sein ??? | Peppo23 | Carstyling | 6 | 02.07.2006 10:46 |