![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2015 Bora Variant Ort: Nordhessen Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Fehlerspeicher wurde schon einige Male ausgelesen; es steht/stand lediglich der eine Fehler drin (bei jedem auslesen), p0172 Gemisch zu fett, Bank 1. Der LMM war ein originaler von Bosch; aber leider lag es an dem auch nicht, weil die Meldung wieder kam. Ja, der Luftfilter ist neu. Naja, Höchstgeschwindigkeit ![]() Wenn der Temp-Fühler einen Knacks hat oder defekt ist, müsste man das nicht irgendwie merken? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Exakt. Der Doppeltemperaturgeber heißt so, weil er zwei Temperaturfühler enthält. Einen für die Anzeige im Tacho - und einen für das Motorsteuergerät, bzw. für die Regulierung des Benzin/Luft Gemischs. Wenn der Sensor für die Motorsteuerung permanent -30 Grad meldet, spritzt das Steuergerät viel zu viel Sprit ein. Der Verbrauch steigt und der KAT sowie die Lambdasonden leiden. Du als Fahrer bekommst davon nichts mit. Fehlerspeicher leer und Anzeige im Tacho passt ![]() Geändert von didgeridoo (10.08.2016 um 14:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Ist in den meisten Fällen die Lambdasonde und/oder Benzinpumpe. Kann aber wie bereits erwähnt auch andere Ursachen haben : - Temperaturgeber - LMM - Einspritzdüsen - usw...... Ich würd erstmal ne andere Lambdasonde reinhängen........ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2015 Bora Variant Ort: Nordhessen Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Männe hat grade gesagt, das wir noch einen originalen Temp-Fühler da haben. Dann werden wir den mal testen. Sollte die Lampe in Verbindung mit der Fehlermeldung nicht mehr angehen, hätten wir die unendliche Geschichte gelöst. :-D Beim Golf war das damals auch, auch bei ihm wurde der Temp-Fühler getauscht, brachte aber absolut gar nicht, obwohl er im Fehlerspeicher abgelegt war. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2015 Bora Variant Ort: Nordhessen Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, eben haben wir den Temp-Fühler gewechselt, mal schauen, wie lange die Motorleuchte aus bleibt. Eben haben wir nochmal über Torque via Handy ausgelesen und mal ein paar Werte anzeigen lassen. Ich hänge euch mal einen Screenshot an; ich kann mit den TID und CID Angaben nichts anfangen, Google bringt mich auch nicht wirklich weiter. Laut Diagramm arbeitet die Lambdasonde einwandfrei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2015 Bora Variant Ort: Nordhessen Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Update: Temp-Fühler gewechselt, Lampe ist wieder an, also lags daran auch nicht ![]() So langsam aber sicher sind wir echt am verzweifeln ![]() Und wieder steht der gleiche Fehlercode drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2015 Bora Variant Ort: Nordhessen Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir ist die letzten Tage noch aufgefallen, das die Meldung Abgas-Werkstatt erst im Display kommt, wenn die Motortemperatur in der Anzeige schon gestiegen ist, also wenn der Motor kalt ist, dauert es ne Zeit, bis die Meldung im Display erscheint. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann würde ich als nächstes eine neue Vor-KAT Lambdasonde einbauen. Wenns billig sein muss, nimm die: lambdasonde von ruf 100 038 005 oe: 06a906262Q | eBay Wenn nicht, die hier: BOSCH LAMBDASONDE 0258006978 AUDI, FORD, SEAT, SKODA, VW | eBay |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schon wieder Fehlermeldung "Abgas-Werkstatt" | katja1912 | Golf4 | 16 | 14.01.2016 12:44 |
Golf 4 Variant 2.0 MKB "AQY" "Abgas Werkstatt" | Niko27061987 | Werkstatt | 5 | 05.07.2015 21:39 |
Brauche mal eure Hilfe! "Abgas Werkstatt" | VWSven | Werkstatt | 9 | 28.01.2013 17:38 |
Die unendliche "Bora-Front" Geschichte | Bansi | Carstyling | 12 | 18.08.2010 19:40 |
"Abgas Werkstatt" Wichtig wer kann mir helfen | Blue Golf | Werkstatt | 23 | 22.02.2010 00:04 |