![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Gerät funktioniert im Grunde sehr ähnlich dem VCDS, allerdings muss man hier wissen, was man machen will, da nicht alles erklärt wird. D.h. man wählt die Funktion, z.b. Motor und hat dann dort - genau wie im VCDS die Funktionen z.b. Grundeinstellung, Anpassung, Codierung usw. Die Kanalnummer z.b. in der Grundeinstellung muss immer dreistellig eingegeben werden. Z.B. Lernwerte löschen: Motor/Anpassung 000. Drosselklappe anlernen: Motor/Grundeinstellung/060. usw. Habs nicht genau im Kopf aber ich meine Grundeinstellung war 04 (im Menü Motor) und Anpassung 07 oder 11. Aber das steht ja dran. Auslesen der Werte per OBD geht dann über Motor/Grundeinstellung/Kanal 001-255 einfach mit 001 starten und dann mit den Pfeiltasten durchklicken. Das ist in VCDS auch nicht anders, nur steht in VCDS dann im Klartext was dort was ist, z.B. Luftmasse oder Anreicherung Lambda oder oder oder. Bei Autodia muss man wissen was in der jeweiligen Gruppe enthalten ist. Für alles andere schau Dir bitte die Funktionalitäten von VCDS an bzw. kauf oder besorge Dir die Unterlagen für die Motronic im Golf4 (z.B. bei www.fachliteraturversand.de). Da steht alles drin. Geändert von Stephan L. (03.10.2016 um 19:19 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind bei Steuergeräten die Kanäle alle gleich? | Mike30 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 21.07.2013 18:42 |
AutoDia K409 | Jan20189 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 30.04.2013 22:19 |
Erfahrung AutoDia S101 DIAGNOSE | blackwing68 | Werkstatt | 1 | 30.10.2011 14:13 |