![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist eigentlich relativ einfach. Was du alles brauchst: 2x SRA Abdeckkappe 2x Hubzylinder - alle Schläuche mit Verbindungsstücken 4x Schraube + Unterlegscheibe zur Befestigung der Hubzylinder - paar Kabelbinder zur Befestigung der Schläuche 1x SRA Pumpe 1x Dichtung für SRA Pumpe 1x SRA Kabe'lsatz von KunSET 1x großer Wischwasserbehälter Einbau: 1. Zunächst den KunSET Kabel'satz nach folgender Anleitung einbauen: [KLICK] 2. Frontschürze abbauen, Scheinwerfer ausbauen 3. Dann den großen Wischwasserbehälter wie folgt einbauen: - Wischwasser ablassen. (Schlauch ansaugen und in Eimer ablaufen lassen) - Aktivkohlefilter mit den zwei Sechskantschrauben vom Kotflügel abschrauben - Ggf. noch den Servoölbehälter (mit einer Innensechskantschraube) lösen. - Tankentlüftungsleitung am Anschluss lösen und den Aktivkohlebehälter zur Seite legen - Dann mit 10er Nuss die kleinen Plastikmuttern lösen, die den Wischwasserbehälter halten - Stecker für Wischwasserstand lösen - Wischwasserbehälter herausnehmen und dabei die Pumpe für die Scheibenreinigungsanlage herausziehen - Jetzt sollte (es ist wirklich 1000 mal einfacher) die Fahrzeugfront in Servicestellung gebracht werden. Wie geht das? --> Mehr Text -> - Anschließend den großen Wischwasserbehälter einbauen und wieder mit den Plastikmuttern festschrauben - Beim Einbau des 5,5L Wischwasserbehälters müssen die Schläuche für die Scheibenreinigung etwas nach hinten gebogen/gequetscht werden. Es geht aber. - Darauf achten, dass die Schläuche nach dem Einbau immernoch fest auf der Pumpe sitzen - Jetzt können Aktivkohlefilter und Servoölbehälter wieder festgeschraubt werden. - Die SRA Pumpe mit dem kleinen 30cm- Schläuchlein mit neuer Dichtung in den neuen Wischwasserbehälter stecken und mit dem KunSET Kabel'satz verbinden. (2-Poliger Stecker) - Jetzt kann die Frontpartie (falls zuvor gelöst) wieder festgeschraubt werden 4. - Die SRA Hubzylinder mit den insgesamt 4 Schrauben an den Prallträger befestigen und die Schläuche verlegen - Die Schläuche mit Kabelbindern befestigen (z.B. vorn in der Mitte, am Schlossträger) - Den Zuleitungsschlauch durch die Frontmaske durchstecken (da hats extra ein Loch auf der Beifahrerseite) - Und mit dem Schlauch der SRA-Pumpe verbinden - Stecker für Wischwasserstand wieder einstecken (Falls der Sensor am neuen Wischwasserbehälter nicht vorhanden war, kann der auch vom alten Behälter übernommen werden) ... jetzt ist die SRA soweit eingebaut und auch funktionstüchtig; es fehlen aber noch... 5. Löcher in der Frontschürze - Bei manchen Frontschürzen sind von hinten schon entsprechende Umrisse angezeichnet für die Löcher -> da einfach ausschneiden - VW hat für das Ausschneiden der Löcher eine Schablone - Ist beides nicht vorhanden, kann man wie folgt vorgehen: o Von hinten hat es Verstärkungen an der Frontschürze. Da ist auch eine Aussparung für die SRA. Einfach von hinten mit dem Akkuschrauber ein 1cm-Durchmesser Loch genau in die Mitte dieser Aussparung bohren. o Dann die Frontschürze an den Wagen stecken und mit Taschenlampe durch die Löcher nach den Hubzylindern kucken. o Jetzt mit nem Drehmel das Loch langsam vergrößern. o ist das Loch groß genug, kann man mit nem langen Kabelbinder (zu einer Lasche geformt) "reingreifen" und den Hubzylinder herausziehen. o Dann sieht man, in welche Richtung das Loch weiter vergrößert werden muss o Immer weiter vergrößern und immer wieder die Abdeckkappe ranhalten, damit es nicht zu groß wird o Immer wieder die Stoßstange etwas abziehen, damit der unter dem loch liegende Hubzylinder nicht beschädigt wird o Ist das Loch groß genug, dass der Hubzylinder, ohne Berührung rausfahren kann und gleichzeitig die Abdeckkappe ordentlich drauf passt, habt ihr es geschafft. 6. Stoßstange montieren und festschrauben 7. Hubzylinder noch ein letztes mal manuell herausziehen 8. Abdeckkappen einclipsen und die Hubzylinder wieder zurück ins Loch lassen 9. SRA testen. Dazu min. 3 Sekunden die Scheibenwaschanlage betätigen 10. FERTIG! TIPP: Ich würde empfehlen einen Schalter einzubauen, womit sich die SRA deaktivieren lässt. Die SRA verbaucht nämlich Unmengen an Wischwasser! ![]() Man könnte z.B. die Masseleitung des KunSET Kabelbaums (direkt am Masseanschluss) durch ein einfaches KFZ Relais trennen. Das Relais wird dann wiederum durch einen versteckten Schalter im Fahrzeuginnenraum geschalten. ![]() Soo, das wars. Ich hoffe diese Anleitung hilft euch! Fotos zum Einbau habe ich leider keine. Sollte irgendetwas nicht korrekt sein oder fehlen, meldet euch, dann werde ich diese Anleitung anpassen. Würd mich über ein "Danke" freuen! ![]() ![]() Geändert von didgeridoo (04.10.2013 um 23:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mrlc für den nützlichen Beitrag: | kenny (04.10.2013) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu mrlc für den nützlichen Beitrag: | MiVidaLoca (30.07.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Chris@25Jubi (17.08.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung zum Tacho Aus- und Einbau | XxxStephanSxxX | Interieur | 58 | 04.02.2015 12:19 |
ffb einbau mit anleitung | nemesis91 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 40 | 08.03.2010 17:14 |
Komfortblinker Einbau-Anleitung | 1278081 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 23.08.2008 22:13 |
Anleitung Gewindefahrwerk Einbau | mh7 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 10.03.2008 11:19 |
Einbau von einem Turbo bei einem Golf 4 1.6 SR | never_arise | Motortuning | 6 | 18.06.2007 16:03 |