![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wollte hier mal eine Rückmeldung geben zum Stabigummiwechsel 23 mm Stabilisator (PR-0AE) am Bora. Habe die Stabigummis 1J0411314T (mit Schellen 1J0411336D) von Meyle bestellt, 1004110040/S. Passform und Qualität schauen gut aus. Video-Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=HDA2AMVcETg Als allererstes soll man die Schraube unten an der Koppelstange lösen, dass der Stabilisator freigegeben wird. Ich hab beide Seiten vorne aufgebockt. Achtung: Diese Schraube (selbstsichernd 15 NM+90°) geht in den Querlenker hinein, und schaut innen heraus. Der Querlenker ist mit Löchern durchbrochen, damit liegt die Schraube frei im Dreck der Außenwelt. Unbedingt Schraubenspitze - irgendwie - exzessiv mit Rostlöser spülen. Die M10 Schraube war sehr schwergängig, und nachdem ich sie etwas herausgeschraubt hatte, habe ich sie abgerissen. Also mit dem Körner markiert, dann mit vier Bohrergrößen durchbohrt. Alle Versuche, einen großen Torx als Ausdreher zu verwenden, gingen fehl. Erst bei der größten Bohrergrösse schraubte sich der Gewinderest heraus, in den Querlenkerhohlraum. M10/1,5 Gewinde nachschneiden erbrachte keine Späne, aber am Gewinde ist durch das Ausbohren stellenweise die Innenkante schon minimal abgenommen. Als Ersatzschraube passte eine alte Motorlagerschraube (5 - 10 mm überflüssig zu lang). Dazu verwendete ich Schraubensicherung. Ich hoffe, das hält. Nach dieser lästigen Pest das nächste Problem: Die Schelle etwas beizudrücken und dann zu glauben, man kann die Schraube weit genug zum Greifen eindrücken, etwa so wie im Video (???), ist hoffnungslos. Ich habe aus 45 cm 5 mm Polyamid Kern/Mantel Reepschnur (Bruchlast 6 kN / 600 Kg) einen Knebel herumgelegt, und den mit dem Reifenschlüssel bis zum absoluten Gehtnichtmehr gespannt - Reepschnurmantel war bereits gerissen. So konnte ich gerade eben die Schraube wieder befestigen. Keinen (vielleicht halben) Millimeter näher hätte ich hingekriegt. Als Knebel muss ein mindestens gleichwertiges statisches (dehnungsarmes) Schnurmaterial verwendet werden. Es geht vielleicht auch 5,5 mm Polyamid Schlauchbandmaterial. Dicker geht auch nicht, dann kriegt man die Schraube nicht mehr angesetzt. Schraube der Schelle kriegt 25 NM, die Schelle liegt dann praktisch schon komplett an. Ich freue mich schon auf die zweite Seite. Geändert von Omega (02.08.2017 um 17:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 FSI Öl-Wechsel | shadowmaster87 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.08.2015 22:51 |
MFA Wechsel | schruppi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 07.01.2013 14:21 |
Öl wechsel | -Mücke- | Motortuning | 3 | 31.03.2011 23:00 |
GTI öl wechsel | lamaxor | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 29.08.2009 15:28 |